Allokationsfunktion des Preises
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Rolle der Güter- und Faktorpreise bei der Allokation von Gütern und Faktoren. Eine Unternehmung oder Branche kann z.B. einen um so höheren Faktorpreis zahlen, je höher ihre Produktivität (Rentabilität) ist. Bei freier Güter- und Faktorpreisbildung existiert aufgrund der Konkurrenz eine Tendenz, dass die Produktionsfaktoren in den produktivsten Verwendungen eingesetzt werden, wenn Mobilitätshemmnisse nicht ins Gewicht fallen.
Mindmap "Allokationsfunktion des Preises"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Allokationsfunktion des Preises
ausgehend
eingehend
Allokationsfunktion des Preises
ausgehend