Bedarfsprinzip
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Leitbild für eine gerechte Einkommensverteilung, wonach die Verteilung der Einkommen am individuellen Bedarf bzw. an individueller Bedürftigkeit orientiert werden soll. Das Bedarfsprinzip gilt als eine die Marktverteilung korrigierende Verteilungsnorm und kommt u.a. in weiten Teilen der Sozialgesetzgebung zum Ausdruck.
Vgl. auch Verteilungsgerechtigkeit.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Politikwissenschaft und (Gesundheits-) Ökonomik haben mit der Gesundheitspolitik einen gemeinsamen Untersuchungsgegenstand. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass sie unterschiedliche Themenschwerpunkte mit einer unterschiedlichen …
Elektromagnetische, energiereiche Strahlung; kann bei der radioaktiven Umwandlung von Atomkernen oder bei Kernreaktionen auftreten.
Die zu Beginn der Arbeit präsentierte semantische Analyse konnte zeigen, dass der Begriff der Ökonomisierung für einen Vorgang steht, der seinen Ursprung im Ökonomischen hat und über dieses hinausreicht. In der Soziologie wird der Begriff …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Aussperrung
Bruttoeinkommen
Distribution
Finanzpolitik
Gini-Koeffizient
Krankenversicherung
Lorenzkurve
Primäreinkommen
Rent Seeking
Sozialleistungen
Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien
Sozialversicherung
Trickle-Down-Effekt
Unfallversicherung
Utilitarismus
Versicherungsprinzip
Verteilungsgerechtigkeit
gerechte Einkommensverteilung
primäre Einkommensverteilung
Äquivalenzprinzip
eingehend
Bedarfsprinzip
ausgehend
eingehend
Bedarfsprinzip
ausgehend