Bruttomietrendite
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Die anfängliche Bruttomietrendite ist das Verhältnis der Jahreskaltmiete (ohne Betriebskosten) zum Kaufpreis. Sie liegt bei Eigentumswohnungen im Schnitt zwischen 4 und 5 Prozent. Dies hängt aber stark vom einzelnen Objekt ab.
Grundvoraussetzung ist, dass diese Rechnung nicht vom Schreibtisch aus erfolgt, sondern nach Sondierung vor Ort, Kenntnis des Original-Mietvertrages und der Bonität des Mieters.
Vgl. auch Nettomietrendite.
Mindmap "Bruttomietrendite"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Anderkonto
Annuitätendarlehen
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Nutzungsdauer nach Objektarten
Objektart
Paragraf 34 BauGB
Schuldhaftentlassung
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
eingehend
Bruttomietrendite
ausgehend