Erträglichkeit
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
arbeitswissenschaftlich anerkanntes Kriterium für menschengerechte Arbeitsgestaltung. Im Grundmodell menschengerechter Arbeit sind vier Stufen unterschieden: Ausführbarkeit, Erträglichkeit, Zumutbarkeit, Persönlichkeitsförderlichkeit. Eine Arbeit wird dann als erträglich bezeichnet, wenn die Leistungsgrenzen der arbeitenden Menschen - auch unter dem Aspekt der langfristigen Belastungsdauer - nicht überschritten werden. Das gesundheitliche Befinden der Arbeitsperson darf nur in zumutbarem Rahmen negativ beeinflusst sein. Langfristig muss Arbeit erträglich bleiben, sodass die Gesundheit der Arbeitsperson unversehrt bleibt; vgl. u.a. Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 5.
Mindmap "Erträglichkeit"
Hilfe zu diesem FeatureLiteraturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Führungstheorien
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Lernen
Management by Objectives
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Prämienlohn
Taylorismus
on-the-Job-Training
Äquivalenzprinzip
eingehend
Erträglichkeit
ausgehend