CACEU
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
1. Begriff und Merkmale: Abk. für Central African Customs and Economic Union, Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale (UDEAC), Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion; am 8.12.1964 durch den Vertrag von Brazzaville gegründet.
2. Ziele: Förderung der wirtschaftlichen Integration durch Zollunion und schrittweise Entwicklung eines gemeinsamen Marktes; Harmonisierung auf dem Gebiet der Entwicklungsplanung, industriellen Zusammenarbeit, Verkehrswesens, der Investitionsgesetzgebung und des Steuerwesens. Mit Frankreich bildet die UDEAC die Zentralafrikanische Währungsunion (Union Monétaire de l'Afrique Centrale).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
ERP
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Non-Governmental Organization (NGO)
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
World Trade Organization (WTO)
Zollunion
absolute Armut
eklektisches Paradigma
informeller Sektor
struktureller Wandel
eingehend
CACEU
ausgehend