Neokolonialismus
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
direkte Beherrschung der Länder der Dritten Welt über Spielregeln des kapitalistischen Weltmarktes. Die vom Kolonialismus befreiten Entwicklungsländer konnten allenfalls eine De-Jure-Unabhängigkeit erreichen; die direkte Beherrschung wurde durch eine indirekte abgelöst. Militärische, politische, kulturelle, technologische, finanzielle und wirtschaftliche Abhängigkeiten stellen Mechanismen des Neokolonialismus dar. Der Begriff wurde von K. Nkrumah thematisiert und als „letztes Stadium des Imperialismus” bezeichnet.
Mindmap "Neokolonialismus"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Neokolonialismus
Non-Governmental Organization (NGO)
OPEC
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
Zollunion
eklektisches Paradigma
informeller Sektor
relative Armut
struktureller Wandel
eingehend
Neokolonialismus
ausgehend