Erwerb von Todes wegen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Begriff nach § 3 ErbStG:
(1) Der Erwerb durch Erbfall, Erbersatzanspruch, Vermächtnis oder aufgrund eines geltend gemachten Pflichtteilanspruchs;
(2) der Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall;
(3) die sonstigen Erwerbe, auf die die für Vermächtnisse geltenden Vorschriften Anwendung finden;
(4) der Erwerb von Vermögensvorteilen, der aufgrund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrags unter Lebenden von einem Dritten mit dem Tod des Erblassers unmittelbar gemacht wird (Lebensversicherungen).
Steuerliche Behandlung: Erbschaftsteuer, einmalige Vermögensanfälle.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiengesellschaft (AG) Arbeitnehmer Aufwendungen Betriebsstätte Genossenschaft Gewerbebetrieb GmbH & Co. KG Kapitalertragsteuer Kommanditgesellschaft (KG) Lebenspartnerschaft Nachhaltigkeit Nichtigkeit Personengesellschaft Reverse-Charge-Verfahren Rückstellung Vorsteuerabzug Wechsel offene Handelsgesellschaft (OHG) stille Gesellschaft Äquivalenzprinzip
eingehend
Erwerb von Todes wegen
ausgehend
eingehend
Erwerb von Todes wegen
ausgehend