Direkt zum Inhalt

Geldnutzen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Individueller Geldnutzen: Nutzen, den ein bestimmter Geldbetrag einem Wirtschaftssubjekt stiftet. Zu unterscheiden: a) Eigentlicher Geldnutzen (Geldbestandsnutzen), nicht-pekuniäre Erträge der Geldhaltung in Form von Sicherheit und Bequemlichkeit beim Tausch. Aufgrund des Geldnutzens ist die reale Geldmenge ein Argument der Nutzenfunktion und führt deshalb zum Realkassenhaltungseffekt.

    b) Derivativer Geldnutzen (Geldstromnutzen): identisch mit dem Nutzen der Güter, welche mit einem bestimmten Geldbetrag erworben werden.

    2. Volkswirtschaftlicher Geldnutzen: Nutzen, der einer Volkswirtschaft als Geldwirtschaft gegenüber einer Naturaltauschwirtschaft entsteht. Die Verwendung von Geld als allg. Recheneinheit und allg. Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel bietet anerkanntermaßen eine Reihe von Vorteilen, z.B. die Verringerung von Informations- und Transaktionskosten bei der Suche nach Tauschmöglichkeiten in sachlicher und zeitlicher Hinsicht und dadurch der Anreiz zu mehr Tauschhandlungen mit positiven kollektiven Wohlfahrtseffekten. Die Nachteile einer Geldwirtschaft, z.B. die Verselbstständigung des Geldsektors und die sozialen Kosten einer auf Mehrung des persönlichen Geldvermögens ausgerichteten Gesellschaft, werden demgegenüber i.d.R. geringer bewertet.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Geldnutzen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Geldnutzen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/geldnutzen-35955 node35955 Geldnutzen node32329 Geldwirtschaft node35955->node32329 node37886 Nutzenfunktion node35955->node37886 node32540 Geld node35955->node32540 node32198 Geldmenge node35955->node32198 node41854 Nutzen node35955->node41854 node41040 monetäre Konjunkturtheorien node41040->node32198 node37271 Naturallohn node37271->node32329 node39468 klassische Lehre node39468->node32329 node31465 Arbeit node31465->node32329 node37389 Naturalwirtschaft node32329->node37389 node33535 Dominanzprinzip node33535->node37886 node42118 Nutzentheorie node30730 Bernoulli-Prinzip node37886->node42118 node37886->node30730 node37886->node41854 node32328 Geldtheorie node32328->node32198 node41881 Monetarismus node41881->node32198 node32540->node32198 node36150 gerechte Einkommensverteilung node36150->node41854 node45936 Pareto-Optimum node45936->node41854 node50164 Utilitarismus node34332 Ethik node41854->node50164 node41854->node34332 node122425 Ressourcen node122425->node32540 node39685 Liquidität node39685->node32540 node54160 Kryptowährung node54160->node32540 node54080 Wirtschaft node54080->node32540
    Mindmap Geldnutzen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/geldnutzen-35955 node35955 Geldnutzen node32540 Geld node35955->node32540 node41854 Nutzen node35955->node41854 node32198 Geldmenge node35955->node32198 node37886 Nutzenfunktion node35955->node37886 node32329 Geldwirtschaft node35955->node32329

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete