Kapitalmarkt
zuletzt besuchte Definitionen...
1. Charakterisierung: Markt für mittel- und langfristige Kapitalanlage und -aufnahme (Laufzeit von mehr als einem Jahr). Der Unterschied zwischen Kapitalmarkt und dem Bankenkredit-/Einlagenmarkt, auf dem ebenfalls langfristige Mittel gehandelt werden, besteht darin, dass die am Kapitalmarkt entstehenden Forderungen bes. fungibel sind.
2. Arten: a) Organisierter Kapitalmarkt, dessen ausgeprägteste Form die Börse ist: I.d.R. alle längerfristigen Transaktionen unter Einschaltung von Kreditinstituten und Kapitalsammelstellen. Der organisierte Kapitalmarkt unterliegt der staatlichen Aufsicht.
b) Nicht organisierter Kapitalmarkt: Dazu zählen v.a. Kreditbeziehungen zwischen Unternehmen (z.B. langfristiger Lieferantenkredit) und zwischen privaten Haushalten sowie zwischen Unternehmen und Haushalten.
Vgl. auch Effizienz des Kapitalmarkts.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Kapitalmarkt
- Corporate Governance
- Capital Asset Pricing Model (CAPM)
- Börsenkommunikation
- Faktormarkt
- Kapitalverkehr
- Marktfinanzierung
- monetäre Märkte
- Kapitalsammelstellen
- Kreditrationierung
- Investitionsrechnung
- Kreditmarkt
- Securitization
- Trading
- Einstandszinssatz
- Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG)
- Euro-Krise