haustechnische Anlage
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Haustechnische Anlagen, wie Heizungs- oder Abwasseranlagen sind nicht Gegenstand der Baugenehmigung, sondern sind gemäß BauO genehmigungsfreie Anlagen. Dies gilt auch, wenn sie zusammen mit dem Gebäude errichtet oder geändert werden und bereits in den Bauvorlagen dargestellt wurden. Der Bauherr muss jedoch vor Benutzung der Anlage im Besitz einer Bescheinigung des Unternehmers oder eines Sachverständigen sein, dass die Anlage den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht.
Vgl. auch Abwasserleitungen.
Mindmap "haustechnische Anlage"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Anderkonto
Annuitätendarlehen
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Nutzungsdauer nach Objektarten
Objektart
Paragraf 34 BauGB
Schuldhaftentlassung
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
eingehend
haustechnische Anlage
ausgehend