Bauherr
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
geschlechtsneutraler Begriff: Bauherrschaft. Rechtlich und wirtschaftlich verantwortlicher Auftraggeber bei Ausführung von Bauvorhaben, übernimmt Bauten bei Fertigstellung durch Bauabnahme. Wer als Bauherr gewerbsmäßig für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder durchführt und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten verwendet, bedarf der Erlaubnis, die bei Unzuverlässigkeit oder bei ungeordneten Vermögensverhältnissen des Bauherrn zu versagen ist (§ 34c GewO).
Mindmap "Bauherr"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Berufsausbildung
Betrieb
Bevollmächtigter
Datenschutz
Delegation
Gemeinde
Gewerbe
Haftung
Kraftfahrzeug (Kfz)
Krankenversicherung
Körperschaft
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Liegenschaft
Nichtigkeit
Revision
Verwaltung
Verwaltungsakt
anerkannter Ausbildungsberuf
juristische Person
öffentlicher Dienst
eingehend
Bauherr
ausgehend
eingehend
- altersbezogene Wohneigentumsquote
- Bauabnahme
- Bauabzugsteuer (BASt)
- Bauforderung
- Bauherrenauskunft
- Baustelleneinrichtung
- Baustellensicherheit
- Baustellenverordnung
- Bauunternehmer
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
- Beschleunigungsvergütung
- Druckzuschlag
- Eigenbauarbeiten
- Eigenleistung am Bau
- Eigenleistungsausfallversicherung
- Energieausweis
- Energiebedarfsausweis
- Energieeinsparverordnung
- haustechnische Anlage
- Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Verpflichtungserklärung
- Ökoheizung
Bauherr
ausgehend