steuerlicher Wert
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Der steuerliche Wert der unterschiedlichen Vermögensarten wird durch das Bewertungsgesetz (BewG) festgelegt und dient dann als Grundlage für diverse Steuerarten. Insbesondere durch die Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind gravierende Änderungen eingetreten.
Vermögen | steuerlicher Wert seit 2009 |
Immobilien | Grundbesitzwert (= Verkehrswert) bei vermieteten Objekten ./. 10% |
Bargeld | Nominalwert |
Bank- und Sparguthaben | Nominalwert am Todestag zzgl. der bis dahin angefallenen Zinsen |
börsennotierte Wertpapiere wie Aktien | Kurswert am Todestag zuzüglich der bis dahin angefallenen Kapitalerträge |
Fondsanteile | Rücknahmepreis am Todestag zuzüglich der bis dahin angefallenen Kapitalerträge |
wiederkehrende Leistungen wie Renten und Wohnrechte | Kapitalwert: |
Kapitallebensversicherungen | bei Erbschaft: ausgezahlte Versicherung |
Edelmetalle | Kurswert am Todestag |
Hausrat, Schmuck, Auto, Kunst | Verkehrswert bzw. möglicher Verkaufspreis |