Direkt zum Inhalt

Terraforming

Definition: Was ist "Terraforming"?

Beim Terraforming gestaltet man einen Planeten oder Trabanten so um, dass auf ihm in Teilen oder in der Gesamtheit ähnliche Bedingungen wie auf der Erde (lat. "terra") herrschen, mit dem Ziel, ihn in eine für Menschen geeignete Umwelt umzuwandeln. Man passt Atmosphäre, Temperatur und Schwerkraft an, wehrt Strahlung ab, schafft Wasservorkommen und -kreisläufe und siedelt Mikroorganismen sowie Pflanzen und Tiere an.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemein
    2. Abgrenzung
    3. Kritik und Ausblick

    Allgemein

    Beim Terraforming gestaltet man einen Planeten oder Trabanten so um, dass auf ihm in Teilen oder in der Gesamtheit ähnliche Bedingungen wie auf der Erde (lat. "terra") herrschen, mit dem Ziel, ihn in eine für Menschen geeignete Umwelt umzuwandeln. Man passt Atmosphäre, Temperatur und Schwerkraft an, wehrt Strahlung ab, schafft Wasservorkommen und -kreisläufe und siedelt Mikroorganismen sowie Pflanzen und Tiere an. Der Begriff geht auf die Kurzgeschichte "Collision Orbit" (1942) des amerikanischen Science-Fiction-Schriftstellers John Stuart Williamson (Jack Williamson) zurück. Terraforming wurde noch nie realisiert und dürfte auch bis auf Weiteres an verschiedenen Hindernissen scheitern. Naheliegende Kandidaten wären Mars und Mond.

    Abgrenzung

    Beim Terraforming setzt man beim Himmelskörper selbst an. Ein alternatives Konzept sind Lebenserhaltungssysteme, die für irdische Lebewesen günstige Bedingungen herstellen, wie Mondstationen. Dabei kann das Terraforming als Inspiration dienen. Ein weiteres alternatives Konzept sind Cyborgs. Menschen, Tiere und Pflanzen werden durch die Verbindung mit technischen Strukturen überlebensfähig gemacht. "Der Wüstenplanet" (engl. Originaltitel "Dune") von Frank Herbert bietet hier mit dem Destillanzug ein Vorbild aus dem Science-Fiction-Bereich. Zu denken ist zudem an Exoskelette, wie sie sich heute in der Industrie und im Militär verbreiten, oder an erweiterte Raumanzüge. Neben solchen (informations-)technischen Maßnahmen sind gentechnische möglich. Jack Williamson hat in seinem Roman "Dragon's Island" (1951) den Ausdruck "Genetic Engineering" (dt. "Gentechnik") erfunden. Man spricht insgesamt auch von Human Enhancement.

    Kritik und Ausblick

    Obwohl Terraforming als nicht umsetzbar erscheint, ist es sinnvoll, seine Bedingungen und Herausforderungen zu erforschen. Man mag Erkenntnisse zu Lebenserhaltungssystemen aller Art gewinnen und die Auswirkungen einzelner Schritte wahrnehmen. So wäre es für manche Planeten und Trabanten schädlich, wenn man Bakterien aussetzen würde, und die wirtschaftliche Nutzung wird die Himmelskörper schon in naher Zukunft verändern. Solchen Themen muss sich die parlamentarische Technikfolgenabschätzung widmen. Die Aufgabe von Informationsethik und Technikethik ist es, die moralischen Implikationen von Terraforming im Zusammenhang mit technischen bzw. informationstechnischen Eingriffen zu untersuchen. Die Wirtschaftsethik fragt zusammen mit der Umweltethik nach der Ausbeutung von Ressourcen, dem Raubbau an der Natur und der Umweltzerstörung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Terraforming"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Terraforming Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/terraforming-126538 node126538 Terraforming node122425 Ressourcen node126538->node122425 node48644 Wirtschaftsethik node126538->node48644 node54262 Mensch node126538->node54262 node49853 Umwelt node126538->node49853 node54034 Human Enhancement node126538->node54034 node54195 Digitalisierung node122425->node54195 node54080 Wirtschaft node122425->node54080 node28662 Dienstleistungen node122425->node28662 node54032 Industrie 4.0 node122425->node54032 node34332 Ethik node48644->node34332 node54262->node49853 node38456 Motivation node54262->node38456 node34752 Homo oeconomicus node54262->node34752 node54262->node34332 node54262->node54080 node54034->node48644 node54034->node54262 node40285 Künstliche Intelligenz (KI) node54034->node40285 node53628 Augmented Reality node54034->node53628 node120056 ESG-Kriterien node120056->node49853 node53876 Sharing Economy node53876->node49853 node53895 Philosophie node53895->node49853 node122433 Lockdown node122433->node48644 node54195->node48644 node54080->node48644
    Mindmap Terraforming Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/terraforming-126538 node126538 Terraforming node122425 Ressourcen node126538->node122425 node48644 Wirtschaftsethik node126538->node48644 node54262 Mensch node126538->node54262 node49853 Umwelt node126538->node49853 node54034 Human Enhancement node126538->node54034

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete