automatische Risikoeinschätzung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Die Ermittlung der Risikofaktoren erfolgt neben den durch einen Kreditentscheider/ Kompetenzträger zu veranlassenden Analysen durch systemunterstützte Kennzahlen, die aus der vorhandenen Kontoverbindung automatisch abgerufen werden. Hierbei handelt es sich einerseits um Antragsinformationen (allgemeine Kundendaten/ finanzwirtschaftliche Daten/ sonstige Kredit- und Anlagenvolumina/ Sicherheiten) und andererseits um Verhaltensinformationen (SCHUFA, Kontoscoring).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung nach Eigennutzung
Anderkonto
Annuitätendarlehen
Aufhebung der Gemeinschaft
Auflassungsvormerkung
Baukosten
Beleihungswertermittlung
Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer
Europäisches Standardisiertes Merkblatt
Freistellungserklärung
Grundbesitzabgaben
Kapitalisierungsfaktor
Markt und Marktfolge
Objektart
Paragraf 34 BauGB
Verfahrensablauf einer Zwangsversteigerung
berufsständische Versorgungseinrichtungen
doppelt qualifizierte Mehrheit
kalte Betriebskosten
vorvertragliche Informationspflichten
eingehend
automatische Risikoeinschätzung
ausgehend