Buchungssatz
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Buchungsformel, Kontenanruf; Aussage darüber, wie ein Geschäfts(vor)fall zu buchen ist. Das Konto, auf dem die Sollbuchung erfolgen muss, wird zuerst genannt und mit dem Konto, das die Buchung im Haben (Gutschrift) erhält, durch „an” verbunden.
Beispiele:
(1) einfacher Buchungssatz: „Kasse(konto) an Waren(konto)”.
(2) zusammengesetzter Buchungssatz, bei dem durch einen Geschäfts(vor)fall mehr als zwei Konten berührt werden: Verbindlichkeiten 2.000 Euro an Bank 1.600 Euro, an Kasse 400 Euro.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abgrenzung
Abschreibung
Agio
Aufwendungen
Betriebsergebnis
Bonus
Buchführung
Doppelte Buchhaltung
Einkauf
Erlösschmälerungen
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
Kommissionsgeschäft
Kosten
Rechnungswesen
außerordentliche Aufwendungen
außerordentliche Erträge
durchlaufende Posten
neutrale Aufwendungen
pagatorisch
eingehend
Buchungssatz
ausgehend
eingehend
Buchungssatz
ausgehend