Net-Change-Prinzip
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Änderungsrechnung; 1. Merkmale: Prinzip bei der Planung, nach dem bei Erstellung eines Plans nur Datenänderungen berücksichtigt werden, die gegenüber einem früher erstellten Plan in der Zwischenzeit eingetreten sind. Der Plan wird fortgeschrieben.
2. Anwendung: in der betrieblichen Datenverarbeitung v.a. bei ereignisorientierter Planung zugrunde gelegt.
Gegensatz: Neuaufwurfsprinzip.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Die Formalisierung von Zielen bzw. Aufgaben, Organisationsstrukturen und Entscheidungsverfahren der öffentlichen Verwaltung und anderer staatlicher Akteure durch das Grundgesetz, durch einfache Gesetze sowie durch sonstige Rechtsvorschriften und …
Der Begriff Ethnografie geht aufs Altgriechische éthnos (fremdes Volk) und graphé (Schrift) zurück. Eine „Beschreibung eines fremden Volkes“ setzt zweierlei voraus: Erstens müssen ethnografi sch tätige Menschen mobil sein, um überhaupt in Kontakt …
Aus Big Data, der massenhaften Sammlung und Auswertung der vielfältigen Daten, die durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche entstehen, erwachsen neue Phänomene, die zentrale politikwissenschaftliche Erkenntnisse und Konzepte infrage stellen …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com
Interne Verweise
Bottom-up-Prinzip
DDP
Datenschutz
Effizienz
Forschung und Entwicklung (F&E)
Geschäftsprozess
Gruppe
Heuristik
Internet der Dinge
Kanban-System
Kommunikation
Kosten-Nutzen-Analyse
Künstliche Intelligenz (KI)
Strategie
Strategische Planung
Supply Chain Management (SCM)
Top-Down-Prinzip
Unternehmensleitbild
Unternehmensplanung
Web 2.0
eingehend
Net-Change-Prinzip
ausgehend
eingehend
Net-Change-Prinzip
ausgehend