Peripheriegeräte
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
periphere Einheiten, periphere Geräte, Peripherie, Anschlussgeräte; in der elektronischen Datenverarbeitung Sammelbezeichnung für alle Datenverarbeitungsgeräte oder Hardware-Elemente (Hardware), die an die Zentraleinheit angeschlossen sind.
Nach ihren Funktionen lassen sich zwei Gruppen von Peripheriegeräten unterscheiden:
(1) Datenein- und Datenausgabegeräte, z.B. Bildschirm, Tastatur, Maus, Lesegeräte aus dem Bereich der optischen Zeichenerkennung, Drucker, Plotter.
(2) Speichereinheiten (externe Speicher), z.B. Magnetband, Magnetplattenspeicher, CD, Disketten etc.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Zu einer Datenverarbeitungsanlage gehört neben der Zentraleinheit auch die “Peripherie”, also sämtliche Geräteeinheiten, welche die verschiedenen Funktionen der Verarbeitung der Daten außerhalb der Zentraleinheit übernehmen. Man unterscheidet die …
Für eine komfortable Auslegung der DV-Ausstattung ist es notwendig, verschiedene Geräte zur Erfassung und Ausgabe von Informationen zur Verfügung zu stellen. Entscheidet man sich für den Kauf eines Arbeitsplatzrechners (PC oder Workstation), so …
Nahezu alle Aufgaben, die ein Mikrorechner erfüllt, erfordern eine Kommunikation mit der Außenwelt, d.h. mit den Komponenten, die sich außerhalb von Mikroprozessor und Hauptspeicher befinden. Solche Komponenten sind z.B. Bildschirmgeräte …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com