Stretch Goals
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
sehr herausfordernd definierte Ziele. Stretch Goals sind stark fordernd, haben häufig eine innovative, bisher nicht oder kaum bearbeitete Themstellung zum Inhalt, z.B. first man on the moon, sind aber nicht unmöglich zu realiseren. Stretch Goals sind dann sinnvoll, wenn Mitarbeiter, Organisationseinheiten oder Organisationen bereits ein hohes Leistungsniveau (Performanz) aufweisen und erfolgreich sind und wenn ausreichend bzw. überschüssige Ressourcen vorhanden sind. Stretch Goals wirken sich sowohl förderlich, als auch hemmend auf Menschen und Organisationen aus, wie Sitkin et al. (2011) herausgefunden haben; siehe Abbildung.
Abb.: Einfluss von Stretch Goals auf die Leistung von Menschen und Organisationen (n. Krejci 2017)
Mindmap "Stretch Goals"
Hilfe zu diesem FeatureZeitschriften
Sitkin, S.B.; See, K.E.; Miller, C.C.; Lawless, M.W.; Carton, A.M.: The Paradox of Stretch Goals: Organizations in Pursuit of the seemingly impossible
Vol. 26, 2011, S. Heft 3, S. 544-566
Weblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Evaluation
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Führungstheorien
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Lernen
Management by Objectives
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Taylorismus
on-the-Job-Training
Äquivalenzprinzip
eingehend
Stretch Goals
ausgehend