Direkt zum Inhalt

Versicherungsteuer

Definition: Was ist "Versicherungsteuer"?

Der Versicherungsteuer, die zu den Verkehrsteuern bzw. Verbrauchsteuern gehört, unterliegt die Zahlung von Versicherungsentgelten. Dabei ist unerheblich, ob das Versicherungsverhältnis durch einen Vertrag oder auf sonstige Weise (z.B. durch Gesetz) zustande gekommen ist. Ausgenommen von der Versicherungsteuer sind aber u.a. alle gesetzlichen und privaten Lebens- und Krankenversicherungen sowie die gesetzliche Arbeitslosenversicherung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Charakterisierung: Aufwand- bzw. Verbrauchsteuer (finanzwissenschaftliche Sicht) bzw. Verkehrsteuer (steuerrechtswissenschaftliche Sicht) auf die entgeltliche Einräumung von Versicherungsschutz. Die Versicherungsteuer wird zusammen mit der Prämie im Wesentlichen in allen Zweigen der Sachversicherung von den Versicherungsgesellschaften im Abrechnungsverfahren erhoben und an die Bundeszollverwaltung, die sie verwaltet, abgeführt.

    2. Rechtsgrundlagen: Versicherungsteuergesetz i.d.F. vom 10.10.1996 (BGBl. I 22) m.spät.Änd. und Versicherungsteuerdurchführungsverordnung i.d.F. vom 10.10.1996 (BGBl. I 28) m.spät.Änd.

    3. Steuergegenstand: Die Entgegennahme von Versicherungsentgelten (bes. Prämien), wenn der Versicherungsnehmer Wohnsitz (Sitz) oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat oder ein Gegenstand im Inland versichert wird.

    4. Steuerbefreiungen: v.a. Rückversicherungen, Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherungen sowie Unfallversicherungen nach RVO. Haftpflicht- und sonstige Sachversicherungen sowie (freiwillige) private Unfallversicherungen sind steuerpflichtig.

    5. Steuerberechnung: a) Bemessungsgrundlage ist i.d.R. das Versicherungsentgelt.

    b) Steuersatz:
    (1) Regelsatz: 19 Prozent (bis 2006: 16 Prozent) (§ 6 VersStG);
    (2) bei Feuerversicherung: 14 Prozent (bis 2006: 11 Prozent);
    (3) auf den Feueranteil der Gebäude- bzw. Hausratversicherung unter bestimmten Voraussetzungen: 17,75 Prozent (bis 2006: 14,75 Prozent) bzw. 18 Prozent (bis 2006: 15 Prozent);
    (4) weitere Sätze für Hagelversicherungen, Seekaskoversicherungen und Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr.

    6. Steuerschuldner: Versicherungsnehmer. Der Versicherer haftet und hat die Steuer für Rechnung des Versicherungsnehmers zu entrichten.

    7. Verfahren: Der Versicherer hat i.d.R. am 15. eines Monats dem Finanzamt die auf Basis der im Vormonat eingenommenen Entgelte (Isteinnahmen; auf Antrag Solleinnahmen) berechnete Steuer anzumelden und zu entrichten; Überwälzung der Versicherungsteuer auf den Versicherungsnehmer.

    8. Finanzwissenschaftliche Beurteilung: Die Beibehaltung der Versicherungsteuer hat fiskalische Gründe, da sie mit ihrem Aufkommen einen erheblichen Anteil an den Bundessteuern i.w.S. hat. Die ursprüngliche Begründung und die Kritik daran sind im Ganzen wenig erheblich; die Begründung lag in der Vermutung einer bes. Leistungs- oder Ertragsfähigkeit derer, die ihre Kapital- und Vermögenswerte sicherten durch die Risikoabwälzung auf Versicherungsträger. Soweit dies das Vermögen der einkommensschwachen Gruppen betrifft (bes. Hausrat), kann die Begründung nicht überzeugen; jedoch wird die Belastung gemildert durch zahlreiche sozial- und wirtschaftspolitisch motivierte Befreiungen und dadurch, dass Umsätze aus Versicherungen von der Umsatzsteuer befreit sind.

    9. Aufkommen: 10.755 Mio. Euro (2011), 8.8 Mrd Euro (2006), 8.787,5 Mio. Euro (2005), 8.869,6 Mio. Euro (2003), 8.326,5 Mio. Euro (2002), 7.427,4 Mio. Euro (2001), 7.243,2 Mio. Euro (2000), 7.211,2 Mio. Euro (1995), 2.266,3 Mio. Euro (1990), 1.266 (1985), 908 Mio. Euro (1980), 586 Mio. Euro (1975), 315 Mio. Euro (1970), 197 Mio. Euro (1965), 111 Mio. Euro (1960), 72 Mio. Euro (1955), 33 Mio. Euro (1950).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Versicherungsteuer"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Versicherungsteuer Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/versicherungsteuer-49472 node49472 Versicherungsteuer node49950 Verbrauchsteuern node49472->node49950 node47932 Verkehrsteuern node49472->node47932 node42131 Steuerertragshoheit node49472->node42131 node47421 Versicherungsgesellschaft node47421->node49472 node40033 Krankenversicherung node47421->node40033 node44201 Sozialversicherung node47421->node44201 node44104 Prämie node44104->node49472 node31379 Arbeitsentgelt node44104->node31379 node45924 Prämienlohn node44104->node45924 node48180 Verkaufsförderung node44104->node48180 node34326 Gemeindesteuern node49950->node34326 node33398 Energiesteuer node49950->node33398 node47932->node49950 node49603 Umsatzsteuer node47932->node49603 node30696 Außenprüfung node30696->node49472 node46524 Steuerhinterziehung node30696->node46524 node30785 Abgabenordnung (AO) node30696->node30785 node42890 Stichtagsinventur node42890->node30696 node39171 Kleinbetrieb node39171->node30696 node32017 Doppelbesteuerung node32017->node47932 node42131->node47932 node49603->node49950 node31247 Außenwirtschaftsgesetz (AWG) node31247->node49950 node51517 Underwriting node51517->node44104 node27872 Dienstleistungsunternehmen node27872->node47421 node37870 Jahresabschlussprüfung node37870->node47421
    Mindmap Versicherungsteuer Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/versicherungsteuer-49472 node49472 Versicherungsteuer node49950 Verbrauchsteuern node49472->node49950 node47932 Verkehrsteuern node49472->node47932 node47421 Versicherungsgesellschaft node47421->node49472 node44104 Prämie node44104->node49472 node30696 Außenprüfung node30696->node49472

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete