Wertminderung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Wertverzehr; die durch verschiedene Ursachen bedingte Entwertung von Vermögensgegenständen. In der Buchführung findet die Wertminderung ihren rechnerischen Ausdruck in Abschreibungen (Wertberichtigungen).
Ursachen einer Wertminderung können sein: a) Abnutzung durch Gebrauch; b) zeitbedingter (ruhender) Verschleiß; c) technische Überholung (Veralten); d) wirtschaftliche Überholung (Folge von Strukturveränderungen der Nachfrage); e) Ablauf von Rechten (Patenten, Konzession etc.); f) Substanzverringerung; g) Sinken des Preisniveaus auf dem Beschaffungsmarkt; h) Fehlinvestition (kann zu Stilllegung der Anlagen führen); i) Katastrophenverschleiß u.a.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung
Bilanz
Bilanzierung von Software
Disagio
Eigenkapital
Ertrag
Firmenwert
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Imparitätsprinzip
Inventur
Kapital
Niederstwertprinzip
Rückstellung
Vermögensgegenstand
Working Capital
außerordentliche Aufwendungen
gezeichnetes Kapital
sonstige betriebliche Aufwendungen
stille Gesellschaft
eingehend
Wertminderung
ausgehend
eingehend
Wertminderung
ausgehend