Direkt zum Inhalt

Discountgeschäft

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Diskontladen, Discountbetrieb, Discount House, Discounter; Betriebsform des Einzelhandels (Betriebsformen des Handels). Angebot eines begrenzten Sortiments von Waren mit hoher Umschlagshäufigkeit ohne großen Aufwand für die Warenpräsentation mittels aggressiver Niedrigpreispolitik und möglichst weit gehender Selbstbedienung und hoher Werbeintensität. Die Discountorientierung kommt in der permanenten Sonderangebotsstrategie oder der Dauerniedrigpreisstrategie zum Ausdruck. Discountgeschäfte werden fast ausschließlich von großen Einzelhandelsunternehmungen nach dem Filialprinzip betrieben, denn sie benötigen große, artikelspezifische Einkaufsvolumina und hohe Kundenfrequenzen.

    Vgl. auch Fachdiscounter.

    Im Zug der Dynamik der Betriebsformen im Handel finden laufend gegenseitige Anpassungsprozesse statt, sodass sich die einst klaren Unterschiede z.T. verwischen: Schnellimbissketten übertragen das Discountprinzip auf den Gastronomiesektor; Fachmärkte und Factory Outlets arbeiten nach dem Discountprinzip.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Discountgeschäft"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Discountgeschäft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/discountgeschaeft-29547 node29547 Discountgeschäft node32647 Dynamik der Betriebsformen ... node29547->node32647 node27259 Betriebsformen des Handels node29547->node27259 node52131 Discounter node29547->node52131 node35402 Fachmarkt node35402->node29547 node35402->node52131 node48455 Supermarkt node32647->node48455 node32647->node27259 node45598 Produktionsfaktoren node32647->node45598 node29625 Cash-and-Carry-Großhandel (CC) node50879 Verbrauchermarkt node29625->node50879 node42529 Selbstbedienungswarenhaus node42529->node48455 node50879->node29547 node50879->node42529 node50879->node48455 node50879->node27259 node46894 Shop in the ... node48455->node29547 node48455->node46894 node47959 Trading-up node48455->node47959 node34829 Image node43195 stationärer Handel node27259->node43195 node38325 Kooperationsformen des Handels node27259->node38325 node33555 Einzelhandel node27259->node33555 node31660 Außenhandel node27259->node31660 node47959->node32647 node52131->node34829 node52131->node27259 node52131->node47959
    Mindmap Discountgeschäft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/discountgeschaeft-29547 node29547 Discountgeschäft node27259 Betriebsformen des Handels node29547->node27259 node52131 Discounter node29547->node52131 node32647 Dynamik der Betriebsformen ... node29547->node32647 node48455 Supermarkt node48455->node29547 node50879 Verbrauchermarkt node50879->node29547

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete