Fachmarkt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Betriebsform des Einzelhandels. Bestimmte Teile des Sortiments von Fachgeschäften werden zielgruppenorientiert neu zusammengestellt; Mischung von Selbstbedienung und Beratung bei Bedarf; großflächige, offene Warenpräsentation (Display); tendenziell niedriges bis allenfalls mittleres Preisniveau; teilweise auch Übernahme der Instrumente von Discountern.
Beispiele: Hobby-, Bau-, Drogerie-, Bekleidungs-, Getränke-, Sanitär-, Fliesen-, Sportfachmärkte.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Agglomeration Beschaffungsplanung Efficient Consumer Response (ECR) Einzelhandel Handel Handelsmarke Handelsspanne Handelswaren Kennzahlen Kooperationsformen des Handels Manipulation Multi Channel Retailing Point of Sale (POS) Rack Jobber Regiebetrieb Rohertrag Rückwärtsintegration Servicepolitik Sortimentspyramide Standardisierung
eingehend
Fachmarkt
ausgehend
eingehend
Fachmarkt
ausgehend