externer Konsumeffekt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Interdependenz (Nachfrageinterdependenz) zwischen den Konsumentscheidungen verschiedener Haushalte. I.d.R. geht man in der Haushaltstheorie von Wirtschaftssubjekten aus, die in ihren Entscheidungen voneinander unabhängig sind. Diese Prämisse klammert allerdings viele Phänomene aus, die sich in der Realität als wichtig erwiesen haben, um das Konsumverhalten von Haushalten zu erklären (z. B. Modeerscheinungen). Daher wurde eine Reihe von Verhaltenshypothesen formuliert, die interdependente Bedarfsstrukturen erfassen.
Arten: Mitläufereffekt, Snobeffekt, Vebleneffekt.
Mindmap "externer Konsumeffekt"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
externer Konsumeffekt
ausgehend
eingehend
externer Konsumeffekt
ausgehend