Geldmarktinstrumente
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Instrumente, die nach der Definition im InvG üblicherweise auf dem Geldmarkt gehandelt werden, sowie verzinsliche Wertpapiere mit einer Restlaufzeit von höchstens 397 Tagen, oder einer regelmäßigen Zinsanpassung mind. einmal in 397 Tagen, oder Instrumente, deren Risikoprofil dem Risikoprofil solcher Wertpapiere entspricht. Kapitalanlagegesellschaften dürfen für Rechnung eines Sondervermögens wie eines Investmentfonds nur die Wertpapiere bestimmter Aussteller unbegrenzt erwerben (vgl. § 48 Investmentgesetz (InvG)). Zu den Geldmarktinstrumenten gehören z.B. die Depositenzertifikate (Certificate of Deposit, CD), Commercial Papers (CP), Bankakzepte, Kassenobligationen und Schatzwechsel zentraler und regionaler Regierungsstellen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Springer Professional - Die
Flatrate für Fachzeitschriften und Bücher
Die zentralen Vorschriften, die im WpHG durch das Honorar-Anlageberatungsgesetz geändert wurden, sind § 31 WpHG, der die Verhaltenspflichten eines Wertpapierdienstleistungsunternehmens statuiert und § 33 WpHG, der die Vorgaben an die …
Trotz vieler Risiken haben die Börsen sowohl in Deutschland als auch in den USA neue Höchststände erreicht. Und auch 2018 stehen die Chancen für eine Fortsetzung dieses Trends gut. Zu sorglos sollten Berater aber dennoch nicht sein und deshalb auf …
Die Ausbreitung von Robo Advisory stellt die Grundlage für die klassische Vermögensverwaltung infrage. Denn die automatisierte Geldanlage ist eine bequeme und kostengünstige Alternative zu Investmentfonds, die von Banken angeboten werden. Der …
Bücher auf springer.com
versandkostenfrei von springer.com