Strukturkrisenkartell
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kartell, das im Fall eines auf einer nachhaltigen Änderung der Nachfrage beruhenden Absatzrückgangs (Strukturkrise) zur Kapazitätsanpassung errichtet wird. Nach Wegfall der früheren Legalisierungsmöglichkeit (ehemals Erlaubniskartell nach § 6 GWB a.F.) ist eine mögliche Ausnahme vom Verbot des § 1 GWB und Art. 101 I AEUV im Einzelfall anhand des § 2 GWB und Art. 101 III AEUV zu beurteilen. Grundsätzlich kann Strukturkrisen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht jedoch nur noch mittels wettbewerbskonformer Kooperationen mit dem Ziel der Effizienzsteigerung begegnet werden.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Economies of Scope
Integration
Kartell
Konsumentensouveränität
Kontrahierungszwang
Kooperation
Markt
Marktanteil
Marktstruktur
Monopol
Oligopol
Regulierung
Sozialdarwinismus
Spezialisierung
Unternehmenskonzentration
Wettbewerb
Wettbewerbsfunktionen
natürliches Monopol
relevanter Markt
vollkommene Konkurrenz
eingehend
Strukturkrisenkartell
ausgehend