natürliches Monopol
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Situation, in der die firmeninternen Kostendegressionen (Economies of Scale) in Relation zur gegebenen Marktgröße so wichtig sind, dass im Wettbewerb auf Dauer nur ein Unternehmen überleben würde. Abnehmende langfristige Durchschnittskosten können insofern eine Monopolstellung implizieren, als ein einziges Unternehmen das Gut kostengünstiger herstellen kann als jede andere Anbieterzahl (strikte Subadditivität der Kosten des Monopolisten). Zusätzliche Bedingung für ein Monopolverhalten sind irreversible und damit versunkene Kosten.
Beispiele: Leitungsnetze (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation), Verkehrswege (Eisenbahn).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Economies of Scope
Integration
Kartell
Konsumentensouveränität
Kontrahierungszwang
Kooperation
Macht
Markt
Marktstruktur
Monopol
Oligopol
Regulierung
Sozialdarwinismus
Spezialisierung
Unternehmenskonzentration
Wettbewerb
Wettbewerbsfunktionen
natürliches Monopol
relevanter Markt
vollkommene Konkurrenz
eingehend
natürliches Monopol
ausgehend
eingehend
natürliches Monopol
ausgehend