totale Faktorvariation
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Begriff aus der Produktionstheorie; Betrachtungsebene der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion.
Merkmale: Bei der totalen Faktorvariation wird untersucht, wie die Produktionsmenge auf eine gleichmäßige Variation sämtlicher Faktoreinsatzmengen reagiert. Dieser Zusammenhang wird mit dem Begriff Skalenerträge bezeichnet. Wenn sich die Produktionsmenge proportional zum Faktoreinsatzniveau ändert, liegen konstante Skalenerträge vor; abnehmende bzw. zunehmende Skalenerträge treten bei einer unterproportionalen bzw. überproportionalen Änderung der Produktionsmenge auf.
Mindmap "totale Faktorvariation"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Betriebsmittel
Cobb-Douglas-Funktion
Effizienz
Elementarfaktoren
Ertragsgesetz
Grenzkosten
Isoquante
Kostenfunktion
Kostenremanenz
Minimalkostenkombination
Produktion
Produktionsfaktoren
Produktionsfunktion
Produktionstypen
Produktivität
Prozess
Skalenertrag
Transformationskurve
Werkstoffe
heterogene Güter
eingehend
totale Faktorvariation
ausgehend
eingehend
totale Faktorvariation
ausgehend