Produktionstheorie
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
analysiert die Produktion von Gütern, d.h. Zusammenhänge zwischen dem Einsatz von Produktionsfaktoren (Inputs) und dem Güterausstoß (Output) und legt damit die Grundlagen für die Kostentheorie (Produktions- und Kostentheorie). Grundlegend ist der Begriff der Produktionsfunktion: Durch sie werden die Input- und Outputgrößen funktional miteinander verknüpft.
Mindmap "Produktionstheorie"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Produktionstheorie
ausgehend
eingehend
- abnehmender Skalenertrag
- Aktivitätsanalyse
- Arbeitskraft
- Frisch
- Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution
- Grenznutzenschule
- Grenzproduktivität
- Kostenfunktion, Herleitung aus der Produktionsfunktion
- Kostenwerttheorien
- lineare Aktivitätsanalyse
- neoklassische Produktionsfunktion
- neoklassische Theorie der Unternehmung
- partielle Faktorvariation
- Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung
- Produktion
- Produktionsfunktion
- Produktionskorrespondenz
- Shephards Lemma
- totale Faktorvariation
- Umweltwirkungen der Produktion
- unscharfe Produktionsfunktion
- Verbrauchsfunktion
- Wirtschaftssubjekt
- Wirtschaftswissenschaften
Produktionstheorie
ausgehend