Direkt zum Inhalt

Zahlungsmittel

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Rechtlich
    2. Volkswirtschaftlich

    Rechtlich

    Geldforderung, die im Wirtschaftsverkehr als Tilgung von Geldschulden und i.d.R. auch als allg. Tauschmittel akzeptiert wird. Die Zahlungsmitteleigenschaft können bestimmte Finanzaktiva gewohnheitsmäßig oder kraft Gesetzes (sog. gesetzliche Zahlungsmittel) erlangen. Die vom Eurosystem emittierten Banknoten sind im Eurowährungsgebiet unbeschränkt gesetzliche Zahlungsmittel, d.h. jeder Gläubiger einer Geldforderung muss Eurobanknoten in unbegrenztem Umfang als Erfüllung seiner Forderung akzeptieren. Bei Euro- und Centmünzen ist die Annahmepflicht auf maximal 50 Münzen und betragsbezogen auf 200 Euro begrenzt.

    Im Interbankenverkehr gibt es üblicherweise Zentralbankgeld als Zahlungsmittel, soweit nicht Bankengeld in Form von Giroguthaben bei Verrechnungsbanken im Settlement akzeptiert wird.

    Vgl. auch Zahlung, Zahlungsinstrumente.

    Volkswirtschaftlich

    Teil des Finanzvermögens mit der Eigenschaft, im Wirtschaftsverkehr zur Tilgung von Geldschulden und i.d.R. auch als allg. Tauschmittel akzeptiert zu werden (perfekte Zahlungsmittel). Die Zahlungsmitteleigenschaft können bestimmte Finanzaktiva gewohnheitsmäßig oder kraft Gesetzes erlangen. Im letzten Fall spricht man von gesetzlichen Zahlungsmitteln. In Deutschland sind die vom Eurosystem in Umlauf gebrachten Banknoten und Münzen gesetzliche bzw. beschränkt gesetzliche Zahlungsmittel. Zu den perfekten Zahlungsmitteln zählt heute das Giralgeld, da es i.d.R. kraft Treu und Glaubens im Zahlungsverkehr angenommen werden muss. In Zeiten zerrütteter Währungsverhältnisse - wie in Deutschland nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg - kann es zu einer Trennung der Zahlungsmittel- und Tauschmitteleigenschaft des staatlichen Geldes kommen.

     

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Zahlungsmittel"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Zahlungsmittel Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zahlungsmittel-47256 node47256 Zahlungsmittel node47544 Zahlungsinstrumente node47256->node47544 node50843 Zahlung node47256->node50843 node48780 Verkehrssitte node48640 Wertpapier node44735 Ordnungspolitik node54085 Güter node44735->node54085 node54080 Wirtschaft node54080->node54085 node54085->node47256 node54085->node48640 node36114 Gut node54085->node36114 node48118 Überweisung node39211 Kreditkarte node42538 Scheck node47544->node48118 node47544->node39211 node47544->node42538 node50349 Übereignung node34132 Handlungsreisender node32328 Geldtheorie node32328->node47256 node28649 Arbeitsteilung node32328->node28649 node41881 Monetarismus node32328->node41881 node32540 Geld node32328->node32540 node38052 Keynesianismus node32328->node38052 node50843->node48780 node50843->node50349 node50843->node34132 node33887 halbbarer Zahlungsverkehr node27655 Barzahlung node31574 Clearing node54160 Kryptowährung node54160->node50843 node47299 Zahlungsverkehr node54160->node47299 node47299->node47256 node47299->node47544 node47299->node33887 node47299->node27655 node47299->node31574
    Mindmap Zahlungsmittel Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zahlungsmittel-47256 node47256 Zahlungsmittel node50843 Zahlung node47256->node50843 node47544 Zahlungsinstrumente node47256->node47544 node32328 Geldtheorie node32328->node47256 node47299 Zahlungsverkehr node47299->node47256 node54085 Güter node54085->node47256

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete