Direkt zum Inhalt
Meta menu
Hilfe
Bitte wählen: Ich bin...
Professional
kein Professional (z.B. Student)
SUCHE
Main navigation
Startseite
Gabler Banklexikon
1
2
3
4
Startseite
Gabler Banklexikon
Hilfe
Suchformular schließen
Pfadnavigation
Lexikon Home
...
BWL
Allgemeine BWL
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Operations Research
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...
Sachgebiete unter Operations Research
alle Treffer
Ergebnisse: 1 - 79 von 79
Algorithmus
1. Eine präzise, d.h. in einer festgelegten Sprache abgefasste, endliche Beschreibung eines allgemeinen Verfahrens unter Verwendung elementarer Verarbeitungsschritte zur Lösung einer gegebenen Aufgabe. 2. Lösungsverfahren in Form einer Verfahrensanweisung, die in einer wohldefinierten Abfolge von Schritten zur Problemlösung führt....
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Operations Research (OR)
Die Zielsetzung des OR ist die Entwicklung und der Einsatz von mathematischen Verfahren zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen. Im Rahmen eines Entscheidungsprozesses kann auf die Verfahren des OR zur Entscheidungsvorbereitung, Entscheidungsfindung sowie Entscheidungsdurchführung und -kontrolle zurückgegriffen werden....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Simulation
Ein möglichst realitätsnahes Nachbilden von Geschehen der Wirklichkeit. Aus Sicherheits- und Kostengründen ist es für fast alle konkreten Problemkreise notwendig, sie aus der Realität zu lösen und abstrakt zu behandeln; d.h. durch Abstraktion wird ein Modell geschaffen, an dem zielgerichtet...
mehr >
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
) ,
BWL
(
Operations Research
) ,
VWL
(
Ökonometrie
)
Meilenstein
1. Begriff: definierter Punkt (Ereignis), an dem im Rahmen eines Projekts der Abschluss einer Einzelaktivität überprüft wird (Projektmanagement (PM)). Meilensteine werden i.d.R. bei allen größeren Projekten, v.a. bei der Entwicklung von Softwaresystemen, angewendet. 2. Ziel: Sicherstellung der...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
mathematisches Optimierungsproblem
mathematische Optimierungsaufgabe; Problem der mathematischen Optimierung. 1. Begriff: a) Mathematische Aufgabe, bei der es darum geht, aus der Menge der Lösungen eines Restriktionssystems eine Lösung zu bestimmen, der durch eine Zielfunktion x0 = f0 (x1, x2, ... , xn) ein Zielwert zugeordnet...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
lineare Optimierung
Teilgebiet des Operations Research (OR), das sich im Wesentlichen mit dem theoretischen Hintergrund von mathematischen Optimierungssystemen mit zugehörigen Rechenverfahren sowie mit dem Einsatz derartiger Systeme zur Unterstützung ökonomischer Entscheidungsprozesse befasst....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Netzplantechnik
Klasse von Methoden zur Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle, d.h. zur Unterstützung des Managements, von Projekten auf der Grundlage der Graphentheorie....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Branch-and-Bound-Verfahren
Verfahren des Operations Research, bei dem ein zu lösendes kombinatorisches Optimierungsproblem (endliche Anzahl unabhängiger Variablen mit diskretem Wertevorrat) keiner effektiven analytischen Behandlung zugänglich ist oder Enumerationsverfahren (Entscheidungsbaumverfahren) wegen des Rechenaufwandes ausscheiden....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Zielfunktion
Unternehmenstheorie(Theorie der Unternehmung): 1. Wirtschaften ist zielgerichtetes (teleologisches) Handeln; das Verhalten ökonomischer Entscheidungseinheiten (z.B. des Staates, der Unternehmungen, der privaten Haushalte, der Individuen) ist jeweils auf einen erstrebten Zustand hin orientiert. 2....
mehr >
VWL
(
Entscheidungstheorie
) ,
BWL
(
Operations Research
)
Warteschlangentheorie
Eines der Hauptgebiete des Operations Research (OR). Gegenstand sind Vorgänge, bei denen beliebige Einheiten (Transaktionen) in unregelmäßigen und oft unkontrollierbaren Abständen auf Engpässe (Abfertigungseinheit) zukommen, an denen sie abgefertigt werden wollen (Warteschlange)....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Netzplan
1. Begriff: Spezieller Graph zur Darstellung der Ablaufbeziehungen zwischen Vorgängen und/oder Ereignissen eines Projekts. 2. Typen: a) Vorgangspfeilnetzplan: Die Vorgänge werden als Pfeile, die Ereignisse als Knoten dargestellt. b) Ereignisknotennetzplan: Die Knoten bilden die Ereignisse ab,...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Wartezeit
Zeitraum, der verstreichen muss, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Versicherungsmärkte, -produkte, -leistungen
) ,
Recht
(
Allgemeines zum Sozialversicherungsrecht, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kassenarztrecht
) ,
Recht
(
Rentenversicherung und Altersvorsorgung der selbstständigen Berufe
) ,
Recht
(
Allgemeines, Individualarbeitsrecht
)
Ereignis
1. Begriff des Projektmanagements (PM) bzw. der Netzplantechnik: Eintritt eines definierten Zustands im Zeitablauf. Vgl. auch Ereignispuffer, Meilenstein. 2. Statistik: Teilmenge von Elementen einer Menge (Gesamtheit), der eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet werden kann. 3. Informatik: Veränderung eines Systemzustands (Prozess)....
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
) ,
BWL
(
Statistik
)
Metaheuristik
Von einem konkreten Problem unabhängige Heuristik; bekannt sind v.a. lokale Suchalgorithmen wie Tabu Search, Simulated Annealing oder genetische bzw. evolutionäre Algorithmen. Die Idee ist häufig, zu einer aktuell bekannten Lösung eines Optimierungsproblems sog. Nachbarn, d.h. auf eine...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
vollständige Enumeration
Verfahren des Operations Research (OR) - Entscheidungsbaumverfahren -, das zur Lösung eines Optimierungsproblems eingesetzt wird, wenn keine analytischen Lösungsalgorithmen existieren und der Lösungsraum endlich ist. Es werden alle zulässigen Lösungen ermittelt und durch Vergleich die optimale...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
PERT
Abk. für Program Evaluation and Review Technique; (stochastische) Netzplantechnik, die Ereignisknotennetzpläne (Netzplan) verwendet. Eine Besonderheit von PERT besteht darin, dass die Ausführungsdauer von Vorgängen als Zufallsvariable angesehen wird, die einer Beta-Verteilung unterliegt. Die...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
iterativer Algorithmus
Algorithmus, der (im Gegensatz zu einem rekursiven Algorithmus) schrittweise, also iterativ vorgeht. Es werden also nur Schleifen und Verzweigungen verwendet, keine Selbstaufrufe (Rekursionen)....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Puffer
1. Netzplantechnik: Oberbegriff für Vorgangspuffer und Ereignispuffer; auch als Pufferzeit bezeichnet. Vgl. auch Netzplantechnik. 2. Produktionsplanung: Pufferlager. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ableitung
Grundbegriff der Differenzialrechnung. Die Ableitung f' gibt die Steigung einer Funktion an, die Ableitung f'' die Krümmung einer Funktion. Vgl. auch Differenzialquotient, Extremwert, Wendepunkt....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Monte-Carlo-Methode
Verfahren der stochastischen Simulation zur näherungsweisen Bestimmung von mathematischen Größen, die abhängig vom Zufall (Verteilungsfunktionen) sind. Die Zufallszahlen aus dem Zufallsgenerator gehen direkt in die mathematischen Ausdrücke ein. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Vorgangspuffer
In der Netzplantechnik derjenige Zeitraum, in dem (bei gewissen Annahmen über die Anfangszeitpunkte seiner Vorgänger und seiner Nachfolger) die Ausführungsdauer eines Vorgangs maximal ausgedehnt (Dehnungspuffer) bzw. (bei konstanter Ausführungsdauer) sein Beginn hinausgezögert werden kann, ohne den geplanten bzw. den frühestmöglichen Beendigungstermin des Projekts zu gefährden....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
kanonische Form
1. Kanonische Form eines linearen Gleichungssystems: jedes zu dem betrachteten linearen Gleichungssystem äquivalente kanonische lineare Gleichungssystem. 2. Kanonische Form eines linearen NN-Gleichungssystems: jedes zu dem betrachteten NN-Gleichungssystem äquivalente NN-Gleichungssystem, bei dem...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Graph
Mathematikgrafische Darstellung einer Funktion im Koordinatensystem.Operations Research1. Typen: a) Ein ungerichteter Graph besteht aus einer Menge V von Knoten und einer Menge E von Kanten, wobei ein Element e aus E einer zwei-elementige Teilmenge e={i, j} von Knoten entspricht. Man sagt: i und j...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Angewandte Wirtschaftsmathematik
)
dynamische Optimierung
dynamische Programmierung. 1. Begriff: Verfahren des Operations Research (OR), das mehrstufige Entscheidungsprozesse in eine rekursive Form überführt. Hierbei werden parallel stufenweise Teillösungen gebildet, die dann ausgeschieden ("dominiert") werden, wenn sie nicht eindeutig zu einer besseren...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Scheinvorgang
Begriff der Netzplanung: Vorgang in einem Netzplan, dem im realen zugrunde liegenden Projekt keine Tätigkeit entspricht. Scheinvorgänge sind in Vorgangspfeilnetzplänen zur Darstellung gewisser Ablaufbeziehungen zwischen (realen) Vorgängen erforderlich, in Vorgangsknotennetzplänen allenfalls zur...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Vorgang
zeiterforderndes Geschehen mit definiertem Anfang und Ende. Vgl. auch kritischer Vorgang....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Pufferzeit
PersonalwirtschaftZeitguthaben, das die selbstständige Entscheidung über den persönlichen Arbeitseinsatz im Rahmen der Arbeitszeitflexibilisierung zulässt (Arbeitszeitkonto).Produktionsplanung/NetzplantechnikPuffer....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Entscheidungsbaumverfahren
Enumerationsverfahren; zusammenfassende Bezeichnung für Verfahren des Operations Research (OR), basierend auf der Konstruktion eines Entscheidungsbaums (allg. Vorgehensweise). Zu unterscheiden: (1) Vollständige Enumeration; (2) unvollständige Enumeration (begrenzte Enumeration)....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Baum
Wirtschaftsinformatik 1. Begriff: Bei der Programmentwicklung verwendete abstrakte Datenstruktur. Rekursive Definition: Ein Baum ist entweder leer oder er besteht aus einer Wurzel, die mit endlich vielen (Teil-)Bäumen verknüpft ist. 2. Verwendung: Sehr allg., in der betrieblichen...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
mathematische Optimierung
mathematische Programmierung; Gebiet des Operations Research (OR), das den theoretischen Hintergrund von mathematischen Optimierungsproblemen sowie Rechenverfahren zur Bestimmung von zulässigen und optimalen Lösungen für derartige Probleme umfasst....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
kritischer Weg
Begriff der Netzplantechnik. In einem Vorgangspfeil- oder Ereignisknotennetzplan (Netzplan) jeder Weg von der Quelle zur Senke des betreffenden Netzplans, dessen Pfeile ausschließlich sog. kritische Ereignisse repräsentieren. Die Länge eines kritischen Weges ist mit der minimalen Projektdauer identisch....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Binomialkoeffizient
Begriff aus der Kombinatorik. Der Binomialkoeffizient (lies: n über k) ist eine abkürzende Schreibweise für den Quotienten (n! = n · (n-1) · ... · 2 · 1 , 0! = 1):Vgl. auch Kombination....
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Statistik
)
Digraph
endlicher, gerichteter Graph, der weder parallele Kanten (Kanten mit gleichen Endknoten) bzw. parallele Pfeile (gleiche Anfangs- und Endknoten) noch Schlingen (übereinstimmende Endknoten bzw. übereinstimmende Anfangs- und Endknoten) hat. Vgl. auch bewerteter Digraph. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
CPM
Abk. für Critical Path Method; spezielle Netzplantechnik, die Vorgangspfeilnetzpläne verwendet. Sämtliche dargestellten Ablaufbeziehungen sind Normalfolgen mit Mindestabständen der Zeitdauer Null. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Zufallszahlen
durch einen Zufallsmechanismus gewonnene Folge (beispielsweise) der Ziffern 0, 1, 2, ..., 9 mit der Maßgabe, dass jede Ziffer mit Wahrscheinlichkeit 0,1 aufgetreten ist (gleichverteilte Zufallszahlen). Z.B. können Zufallszahlen durch Entnahme von Kugeln mit Zurücklegen aus einer Urne gewonnen...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Statistik
)
MPM
Abk. für Metra-Potenzial-Methode; Netzplantechnik, die Vorgangsknotennetzpläne (Netzplan) verwendet und nur Anfangsfolgen (Mindest- und Höchstabstände) zulässt. Eine weitere Besonderheit besteht in der Möglichkeit, Bündelbedingungen zu benutzen. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Warteschlange
Queue; Beobachtungsgröße der Warteschlangentheorie; eine Anhäufung (Stau) von Transaktionen vor einer oder mehreren besetzten Abfertigungseinheiten. Vgl. auch Wartekosten, Wartesystem, Wartezeit....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Zufallsgenerator
Algorithmus zur Erzeugung von gleichverteilten, d.h. mit gleichen Realisierungswahrscheinlichkeiten versehenen Zufallszahlen. Die durch einen Zufallsgenerator im Computer erzeugte Folge von Zufallszahlen muss statistischen Tests, bes. auf Gleichverteilung und Unabhängigkeit genügen. Zum Einsatz...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Statistik
)
Modellierungssprache
Algebraische Modellierungssprachen erlauben die Formulierung mathematischer Optimierungsmodelle (lineare, ganzzahlige, etc. Programme) am Computer in einer Programmiersprache. Das Modell, d.h. Variablen, Zielfunktion, Restriktionen etc. werden dabei allgemein beschrieben; die konkreten Daten sind...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Methodenbank
Methodendatenbank. 1. Begriff: computergestützte Sammlung von Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher, mathematischer, ökonometrischer oder statistischer Probleme. Die Methoden können auf Modelle angewendet werden, die in einer Modellbank gespeichert sind. 2. Typische Verfahren, die eine...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
BWL
(
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
)
Graphentheorie
Teilgebiet der diskreten Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Graphen beschäftigt. V.a. im Bereich des Projektmanagements (PM) und der Logistik haben die aus der Graphentheorie resultierenden Verfahren der Netzplantechnik praktische Anwendung gefunden....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Differenzialgleichung
mathematisches Konzept zur Erfassung stetiger zeitlicher Abläufe, angewandt in der Volkswirtschaftslehre (v.a. in der Konjunkturtheorie und Wachstumstheorie). Im Gegensatz zur Differenzengleichung wird die Zeit als Kontinuum mit infinitesimal kleiner Periodenlänge aufgefasst (stetiges...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
VWL
(
Konjunktur
)
effizienter Algorithmus
Algorithmus, der für jede Probleminstanz nach einer polynomialen Anzahl von elementaren Rechenschritten eine Lösung erreicht. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
kritischer Vorgang
in der Netzplantechnik ein Vorgang, dessen gesamte Pufferzeit (Vorgangspuffer) gleich Null ist, d.h. ein verspäteter Beginn bzw. eine zeitliche Verzögerung des betreffenden Vorgangs führt zu einer entsprechenden Verlängerung der gesamten Projektdauer....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Simplexalgorithmus
Verfahren des Operations Research (OR) zur optimalen Lösung linearer Optimierungsprobleme. Da bekannt ist, dass eine optimale Lösung (wenn sie existiert) in einer Ecke des durch die linearen Restriktionen beschriebenen Polyeders angenommen wird, versucht der Simplexalgorithmus ausgehend von einer...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
begrenzte Enumeration
unvollständige Enumeration; Verfahren des Operations Research (Entscheidungsbaumverfahren). Die Vorgehensweise entspricht der vollständigen Enumeration, jedoch wird der Algorithmus abgebrochen, wenn ein Zeit- oder Knotenlimit erreicht ist, oder bessere als die schon bekannten Lösungen nicht zu erwarten sind....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Lagerhaltungsprobleme
Problembereich des Operations Research (OR), der auf die Ermittlung des optimalen Lagerbestandes und damit verbunden auf die Festlegung der optimalen Bestellmenge und des optimalen Bestellzeitpunktes ausgerichtet ist....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Wartekosten
bewertete Wartezeiten von Transaktionen in einer Warteschlange. Werden normalerweise als Opportunitätskosten behandelt. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Flussgraph
bewerteter Digraph mit genau einer Quelle q und genau einer Senke s. Eine reellwertige Abbildung f(fi,j = f(i,j)) auf der Menge der Pfeile heißt Fluss (der Stärke v), wenn gilt:wobei: Nq = Menge der Nachfolger der Quelle q;wobei: Vs = Menge der Vorgänger der Senke s;für alle i E/ {q, s}, wobei:...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ereignispuffer
Ereignispufferzeit. 1. Begriff der Netzplantechnik: Zeitraum, um den sich der Eintritt eines Ereignisses – bei gewissen Annahmen über dessen direkt vorhergehende und nachfolgende Ereignisse – hinauszögern darf, ohne dass der geplante bzw. der frühestmögliche Endtermin des Projekts gefährdet...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Wartesystem
Bediensystem, Servicesystem; Anordnung und Eigenschaften von Transaktionen, Abfertigungseinheiten und Warteschlangen in der Warteschlangentheorie. Hierzu gehören auch die Verhaltensregeln im dynamischen Ablauf (Beachtung von Prioritäten)....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ersatzprobleme
Problembereich des Operations Research (OR), der die Probleme der Instandhaltung und Wartung von Maschinen, wie z.B. Produktionsanlagen, umfasst. Die Lösung von Ersatzproblemen erfolgt durch die Festlegung optimaler Inspektionsstrategien und Ersatzzeitpunkte für Maschinen und Maschineneinzelteile....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
bewerteter Digraph
Digraph G (V, E) mit einer reellwertigen Abbildung β (βij = β (i,j)) auf der Menge der Pfeile E. Schreibweise: G (V, E, β). Die Bewertung der Pfeile wird im Sinn einer Kapazitäts- (Flussgraph), Kosten- bzw. Längenbewertung interpretiert. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Differenzialgleichungssystem
simultane Darstellung der gegenseitigen Beeinflussung von Variablen im stetigen Zeitablauf in Form zweier oder mehrerer Differenzialgleichungen. Beispiel:mit xt bzw. yt als Wert der Variablen x und y im Zeitpunkt t; xt und yt bezeichnen die Ableitungen nach der Zeit. Anders: Differenzengleichungssystem....
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
VWL
(
Konjunktur
)
Wartezeitprobleme
Problembereich des Operations Research (OR), der darauf abzielt, Engpässe so zu dimensionieren, dass die Wartezeiten an den Engpässen, wie z.B. die Stillstandszeiten beim Ausfall einer Maschine, bestimmte Grenzen nicht überschreiten....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
kombinatorischer Algorithmus
Algorithmus, der nur die diskrete Veränderung von Objekten erfordert (z.B. Hinzufügen oder Löschen von Kanten in einem Graphen, Veränderung von Werten durch Addition/Subtraktion ganzer Zahlen, etc.), erlaubt insb. keine Multiplikationen, Divisionen, etc. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Abfertigungseinheit
Betrachtungseinheit in einem Wartesystem, die Attributänderungen an Transaktionen vornimmt und i.d.R. einen Engpass darstellt. Beispiele: Kasse, Telefonzelle, Monteur....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Bündelbedingung
Begriff der Netzplantechnik, für eine spezielle Anordnungsbeziehung zwischen einem Vorgang und seinen Vorgängern, bei der der betreffende Vorgang bereits beginnen kann, wenn nur eine gewisse Anzahl seiner Vorgänger beendet ist....
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Simulationsmodelle
Simulation, Modell. ...
mehr >
BWL
(
Internetökonomie
) ,
BWL
(
Operations Research
) ,
VWL
(
Ökonometrie
)
Zwischeneintrittszeit
Zeitspanne, die zwischen zwei aufeinander folgenden Ereignissen (z.B. Ankünfte in einem Wartesystem) vergeht. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Nachbarn
1. Bürgerliches Recht: Nachbarrecht. 2. Graphentheorie: Graph. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
) ,
Recht
(
Sachenrecht
)
Critical Path Method
CPM. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
dynamische Programmierung
dynamische Optimierung. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Enumerationsverfahren
Entscheidungsbaumverfahren. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ereignisknotennetzplan
Netzplan. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ereignispufferzeit
Ereignispuffer. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Kanten
Graph. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
lineare Planungsrechnung
lineare Optimierung. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
lineare Programmierung
lineare Optimierung. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Lokale Suche
Metaheuristik...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
mathematische Programmierung
mathematische Optimierung. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
mathematische Verfahrensforschung
Operations Research (OR). ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Metra-Potenzial-Methode
MPM. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
OR
Abk. für Operations Research. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Program Evaluation and Review Technique
PERT. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Tabusuche
Metaheuristik...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Vorgangsknotennetzplan
Netzplan. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Vorgangspfeilnetzplan
Netzplan. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Vorgangspufferzeit
Vorgangspuffer. ...
mehr >
BWL
(
Operations Research
)
Ergebnisse pro Seite
20
50
200
zuletzt besuchte Definitionen...