Bereitstellungsprinzipien
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Lösung der Bereitstellungsaufgabe für Halbfertigprodukte und Werkstoffe (Sekundärbedarf) durch die Materialwirtschaft.
Zwei Prinzipien: a) Bedarfsdeckung mit Vorratshaltung (Lagermaterial).
b) Bedarfsdeckung ohne Vorratshaltung durch
(1) Einzelbeschaffung im Bedarfsfall (Auftragsmaterial);
(2) Produktionssynchrone Beschaffung: Just in Time (JIT).
Das anzuwendende Bereitstellungsprinzip richtet sich nach der Bedarfsstruktur und den Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten.
Mindmap "Bereitstellungsprinzipien"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Andler-Formel
Arbeit
Arbeitsteilung
Auftragsabwicklung
Automatisierung
Bedarfsermittlung
Beschaffung
Bestellpunktverfahren
Betrieb
Distribution
Economies of Scale
Kennzahlen
Lean Production
Logistik
Produktivität
Projekt
Qualitätssicherung
Rationalisierung
Standortfaktoren
Supply Chain Management (SCM)
eingehend
Bereitstellungsprinzipien
ausgehend
eingehend
Bereitstellungsprinzipien
ausgehend