Erklärung
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
wichtiger Anwendungsfall erfahrungswissenschaftlicher Theorien. Es handelt sich um den Versuch, in der Realität zu beobachtende Tatbestände oder Vorgänge auf ihre Ursachen zurückzuführen (daher auch: Kausalerklärung). Benötigt werden Gesetzesaussagen (wenn p, dann q), die eine logische Beziehung zwischen Ursache p und Wirkung q herstellen.
In der Wissenschaftstheorie wird die allg. Struktur wissenschaftlicher Erklärungen häufig in Form des Hempel-Oppenheim-Schemas dargestellt:
Im Explanans sind neben den zur Erklärung benötigten Gesetzesaussagen die spezifischen Anwendungsbedingungen enthalten; als Explanandum wird der zu erklärende Sachverhalt bezeichnet.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anspruchsgruppen
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Ceteris-Paribus-Annahme
Definition
Effektivität
Effizienz
Empirismus
Heuristik
Homo oeconomicus
Intervention
Konstruktivismus
Kontingenz
Kritischer Rationalismus
Modell
Rationalprinzip
Werturteil
Wirtschaftlichkeitsprinzip
erwerbswirtschaftliches Prinzip
methodologischer Individualismus
ökonomische Rationalität
eingehend
Erklärung
ausgehend
eingehend
Erklärung
ausgehend