Normalleistung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
nach arbeitswissenschaftlichen Methoden ermittelte, normalisierte Bezugsleistung. Diese repräsentiert die menschliche Leistung, die von jedem ausreichend geeigneten Arbeitnehmer nach Einarbeitung und voller Übung ohne Gesundheitsschädigung auf Dauer erreicht und erwartet werden kann. Berücksichtigt sind dabei auch die in der Vorgabezeit enthaltenen persönlichen Verteil- und Erholungszeiten. Der Betriebsrat kann Einsicht in die Ermittlungsunterlagen der festgelegten Vorgabewerte verlangen. Die Normalleistung stellt die Grundlage zur Ermittlung des Prämienlohnes dar. Für gewöhnlich liegt sie unter der Durchschnittsleistung, die Arbeitnehmer im Leistungslohn erbringen.
Vgl. auch REFA-Normalleistung.
Mindmap "Normalleistung"
Hilfe zu diesem FeatureBücher
München, Mering, 2014, S. S. 32 ff.
Weblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Evaluation
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Führungstheorien
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Lernen
Management by Objectives
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Taylorismus
on-the-Job-Training
Äquivalenzprinzip
eingehend
Normalleistung
ausgehend
eingehend
Normalleistung
ausgehend