Nutzenindexfunktion
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
in der Haushaltstheorie bzw. in der Nutzentheorie ein mathematischer Ausdruck der Präferenzordnung, der abgeleitet werden kann, indem Indifferenzkurven mit sukzessiv größeren Nutzenindices belegt werden. Unter den Bedingungen der Stetigkeit, zweimaligen Differenzierbarkeit und beliebigen Teilbarkeit spiegelt die Nutzenindexfunktion die Präferenzordnung des Haushalts wider, indem sie jedem seiner denkbaren Versorgungssituationen eine reelle Zahl zuweist. Bei gegebenem Budget, gegebenen Güterpreisen und nutzenmaximierendem Verhalten kann auf der Grundlage der Nutzenindexfunktion eine Nachfragefunktion für jedes Gut aufgestellt werden.
Vgl. auch Nachfragetheorie des Haushalts.
Mindmap "Nutzenindexfunktion"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Nutzenindexfunktion
ausgehend
eingehend
Nutzenindexfunktion
ausgehend