SAARC
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Abk. für South Asian Association for Regional Cooperation; im Dezember 1985 in Dacca im Rahmen der Süd-Süd-Beziehungen entstandener Regionalzusammenschluss asiatischer Staaten.
Mitglieder: Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka.
Zielsetzung: Beschleunigung der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen durch Förderung des Collective Self-Reliance. Die Dominanz Indiens, die Rivalität zu Pakistan sowie die politische und wirtschaftliche Heterogenität der Mitglieder erbrachten bisher geringe Fortschritte in der Zusammenarbeit.
Weblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Neokolonialismus
Non-Governmental Organization (NGO)
OPEC
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
Sonderorganisationen der UN
Zollunion
informeller Sektor
relative Armut
struktureller Wandel
eingehend
SAARC
ausgehend