Sicherungsabtretung
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Sicherungszession; Forderungsabtretung zur Sicherung einer Forderung des Zessionars gegen den Zedenten. Die Sicherungsabtretung ist ein treuhänderisches Rechtsverhältnis (Treuhandschaft); der Treuhänder, hier der Zessionar, hat gegenüber dem Schuldner der abgetretenen Forderung, die volle Rechtsstellung des Gläubigers der abgetretenen Forderung, von dieser darf jedoch im Innenverhältnis zum Zedenten nur im Rahmen der getroffenen Vereinbarung Gebrauch gemacht werden. Der Zessionar muss die Forderung zurückübertragen, wenn seine Forderung gegen den Zedenten erlischt. Sicherungsabtretung wird vielfach in Form der stillen Zession vorgenommen.
Vgl. auch eigennützige Treuhandverhältnisse, Globalabtretung, Mantelzession.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anfechtung
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Darlehen
Dienstvertrag
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Grundschuld
Kaufvertrag
Obligo
Rechtsfähigkeit
Stundung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
fiduziarische Sicherheiten
juristische Person
eingehend
Sicherungsabtretung
ausgehend
eingehend
Sicherungsabtretung
ausgehend