Trucksystem
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Im Zeitalter des Frühkapitalismus (Kapitalismus) gebräuchliche Form des Arbeitsentgelts, in Deutschland seit 1855 verboten (Truckverbot). Beim Trucksystem ist der Lohnberechtigte verpflichtet, in voller oder anteiliger Höhe seines Lohnanspruchs Ware aus dem Erzeugungsprogramm des Betriebs zu übernehmen. Da der Arbeiter zum Lebensunterhalt den Großteil dieser Güter wieder veräußern muss, übernehmen die Arbeiter für den Unternehmer z.T. Absatzfunktion und -risiko. Die Folgewirkung ist die Ausbeutung, da Arbeiter aufgrund ihrer schwachen Stellung an einem lokal begrenzten Markt i.Allg. nur einen geringen Preis erzielen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Angestellter
Emotion
Evaluation
Fachkompetenz
Fluktuation
Führung
Führungsstil
Führungstheorien
Konflikt
Kontingenztheorie der Führung
Lernen
Management by Objectives
Menschenbilder
Methodenkompetenz
Personalbeschaffung
Personalentwicklung
Personalmanagement
Personalplanung
Taylorismus
Äquivalenzprinzip
eingehend
Trucksystem
ausgehend
eingehend
Trucksystem
ausgehend