Direkt zum Inhalt

Verschleiß

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Reduzierung des Nutzungspotenzials von Gebrauchsgütern aufgrund folgender Ursachen: a) Verschleiß durch Abnutzung im Gebrauch: der durch die fortlaufende Nutzung betrieblicher Anlagen eintretende Werteverzehr, der deren Leistungsfähigkeit mindert. Der Verschleiß wird durch die planmäßige bilanzielle oder kalkulatorische Abschreibung erfasst.

    b) Verschleiß durch Substanzverlust: Wertminderung durch Abbau bei Bergwerken, Steinbrüchen, Zementfabriken, Ziegeleien. Die Höhe der erforderlichen Abschreibung richtet sich nach der Substanzverringerung (vgl. § 7 VI EStG).

    c) Verschleiß durch Katastrophen (z.B. Brand, Hagel, Wasser, Deichbruch, Zusammenstoß): Dieser Verschleiß wird nach Eintritt der Wertvernichtung erfasst. Abschreibung der betroffenen Anlagen auf den niedrigeren beizulegenden Wert (§ 253 III HGB) und steuerlich auf den niedrigeren Teilwert (Sonderabschreibungen).

    Vgl. auch Rücklagen.

    In der Kostenrechnung wird derartiger außerordentlicher Verschleiß zumeist als Wagnis erfasst.

    d) Verschleiß durch Stillliegen von Anlagen: Substanzverlust durch Verrosten, Verfaulen, Schwund, Verdunsten. Bisweilen ist der Verschleiß beim Ruhen der Anlagen größer als bei ihrer Nutzung (z.B. bei Eisenbahnschienen, Kranbahnen). Erfassung wie bei a).

    2. Formen: Gebrauchsverschleiß; Zeitverschleiß.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Verschleiß"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Verschleiß Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/verschleiss-50155 node50155 Verschleiß node35637 Gebrauchsgüter node50155->node35637 node29455 beizulegender Wert node50155->node29455 node31208 Abschreibung node50155->node31208 node49526 Teilwert node50155->node49526 node44905 Rücklagen node50155->node44905 node29385 Darlehen node29385->node49526 node49202 Verbrauchsgüter node45044 Sachgüter node45044->node35637 node42902 Produkt node42902->node35637 node35637->node49202 node28473 Anlagevermögen node49874 Vermögensgegenstand node36395 Imparitätsprinzip node29455->node28473 node29455->node49874 node29455->node36395 node38788 Niederstwertprinzip node29455->node38788 node34541 immaterielles Wirtschaftsgut node34541->node49526 node36857 Firmenwert node36857->node49526 node31208->node38788 node33703 Gewinn- und Verlustrechnung ... node31208->node33703 node31477 Bilanz node34982 Eigenkapital node38061 Kapital node38061->node44905 node43179 Rückstellung node44905->node31477 node44905->node34982 node44905->node43179 node38788->node49526 node43215 sonstige betriebliche Aufwendungen node43215->node31208 node27867 Bruttoinlandsprodukt (BIP) node27867->node31208 node28340 Case Management node28340->node35637
    Mindmap Verschleiß Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/verschleiss-50155 node50155 Verschleiß node31208 Abschreibung node50155->node31208 node44905 Rücklagen node50155->node44905 node49526 Teilwert node50155->node49526 node29455 beizulegender Wert node50155->node29455 node35637 Gebrauchsgüter node50155->node35637

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete