Vertragsfreiheit
Überblick
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition
Recht der Schuldverhältnisse beherrschender Aspekt der Privatautonomie, der besagt:
(1) Dass jedermann frei darüber entscheiden kann, ob er einen Vertrag abschließen will oder nicht, und
(2) dass die Parteien den Inhalt der Verträge frei bestimmen können, ohne an die gesetzlichen Vertragstypen gebunden zu sein (Vertrag sui generis).
Ausnahmen:
(1) Kontrahierungszwang;
(2) der Inhalt der Verträge darf nicht gegen gesetzliche Verbote bzw. zwingendes Recht verstoßen;
(3) im Sachenrecht steht den Parteien nur eine beschränkte Anzahl von dinglichen Rechten zur Verfügung, andere können sie nicht begründen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anfechtung
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Darlehen
Dienstvertrag
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Grundschuld
Kaufvertrag
Obligo
Rechtsfähigkeit
Stundung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
fiduziarische Sicherheiten
juristische Person
eingehend
Vertragsfreiheit
ausgehend
eingehend
Vertragsfreiheit
ausgehend