wichtiger Grund
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
im Bürgerlichen Recht häufig wiederkehrender Begriff, berechtigt zur fristlosen Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses (§ 314 BGB). Allg. gelten als wichtiger Grund solche Umstände, die für den anderen Vertragspartner die Fortsetzung des Rechtsverhältnisses als unzumutbar erscheinen lassen.
Mindmap "wichtiger Grund"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auflassungsvormerkung
Bürgschaft
Einrede der Vorausklage
Erfüllungsort
Geschäftsfähigkeit
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewerbebetrieb
Kaufvertrag
Lebenspartnerschaft
Nichtigkeit
Rechtsfähigkeit
Stundung
Verwandtschaft
Vorsatz
Willenserklärung
eingetragener Verein (e.V.)
einseitige Rechtsgeschäfte
juristische Person
ohne Gewähr
eingehend
wichtiger Grund
ausgehend
eingehend
- Abwickler
- Abwicklung
- Auflösungsklage
- Dauerschuldverhältnis
- Geldrente
- Geschäftsführer
- Geschäftsführung
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Handlungsgehilfe
- Handlungsvollmacht
- Kündigung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsgründe im Arbeitsrecht
- Lagerhalter
- offene Handelsgesellschaft (OHG)
- stille Gesellschaft
- Testamentsvollstrecker
- Treupflicht
- Unfähigkeit
- Wohnungseigentum
- Überwachungsrecht
wichtiger Grund
ausgehend