Direkt zum Inhalt

Fundraising

Definition: Was ist "Fundraising"?

Fundraising ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer gemeinwohlorientierten Organisation, welche darauf abzielen, alle benötigten Ressourcen (Geld-, Sach- und Dienstleistungen) durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Ressourcenbereitsteller (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, öffentliche Institutionen) zu möglichst geringen Kosten zu beschaffen.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Was ist mit „benötigte Ressourcen“ gemeint?
    2. Wer ist mit „gemeinwohlorientierte Organisation“ gemeint?
    3. Wer ist mit „Ressourcenbereitsteller“ gemeint?
    4. Welche „Bedürfnisse“ haben die Ressourcenbereitsteller?
    5. Was ist mit „zu möglichst geringen Kosten“ gemeint?

    Was ist mit „benötigte Ressourcen“ gemeint?

    Jede Organisation benötigt zur Erfüllung ihres Satzungszwecks eine Vielzahl von Ressourcen (Arbeitsleistung, Räume, Fahrzeuge, PCs etc.). Das Fundraising versucht, diese in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen bei infrage kommenden Ressourcenbereitstellern zu möglichst geringen Kosten einzuwerben. Erste Überlegungen vieler Organisationen gehen zunächst dahin, über Fundraising Geldbeträge in einer Höhe einzuwerben, die man für die Bezahlung der benötigten Sach- und Dienstleistungen auf den entsprechenden Märkten (Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt, Fahrzeugmarkt etc.) benötigt. Fundraising sollte jedoch umfassender verstanden werden: Für eine Organisation ist es mindestens genauso interessant, wenn sie diejenigen Ressourcen, die sie für ihre satzungsmäßige Arbeit benötigt, direkt bereitgestellt bekommt statt indirekt über die geldliche Beschaffung. Diese direkte Form der Unterstützung wird im Englischen Non-cash Assistance genannt - was man wohl am besten mit „Überlassen geldwerter Vorteile“ ins Deutsche übersetzen könnte. Dahinter steht die Erfahrung, dass es für ein Unternehmen wesentlich interessanter ist, seine Sach- und/oder Dienstleistungen direkt bereitzustellen, als den entsprechenden Gegenwert in Geldleistung. Schließlich können die (variablen) Kosten für eine Sach- und/oder Dienstleistungen weit unter dem Verkaufswert der Ware liegen. Beispiel: Microsoft stellte 1998 sieben Organisationen Software im Wert von über 6,4 Millionen Dollar zur Verfügung. Die tatsächlichen (variablen) Kosten für die Bereitstellung der Software lagen für Microsoft natürlich ganz erheblich unter diesem Wert.

    Wer ist mit „gemeinwohlorientierte Organisation“ gemeint?

    Mit „gemeinwohlorientierte Organisation“ ist zunächst eine steuerbegünstigte Organisation gemeint. Steuerrechtlich gesehen, wäre es eigentlich präziser, von einer „steuerbegünstigten Körperschaft“ zu sprechen. In der nicht-juristischen Literatur ist der Begriff „Organisation“ jedoch verbreiteter. Eine Organisation wird dann steuerbegünstigt, d.h. von einigen Steuern wie z.B. der Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer oder Erbschaftssteuer befreit, wenn ihr Satzungszweck von den zuständigen Finanzbehörden als „gemeinnützig“ (§ 52 Abgabenordnung), „mildtätig“ (§ 53 Abgabenordnung) oder „kirchlich“ (§ 54 Abgabenordnung) anerkannt wird.

    In Bezug auf das Drei-Sektoren-Modell, wonach die Versorgung einer Gesellschaft mit Waren und Dienstleistungen durch den Markt (Erster Sektor), den Staat (Zweiter Sektor) und den Nonprofit-Sektor (Dritter Sektor) erfolgen kann, wird das Fundraising hier also zunächst auf den Nonprofit-Sektor bezogen. Demnach wird Fundraising von Nonprofit-Organisationen (NPO) (in Abgrenzung zum Markt) betrieben, die manchmal auch Nichtregierungsorganisationen (NRO) bzw. Non-Governmental Organizations (NGO) (in Abgrenzung zum Staat) genannt werden.

    Darüber hinaus können sich aber auch Organisationen am Gemeinwohl orientieren, die nicht formal steuerbegünstigt sind, so z.B. die zahlreichen nicht eingetragenen Vereine und (Bürger-)Initiativen. Natürlich können auch sie Fundraising betreiben – Spenden an solche Organisationen sind dann aber nicht steuerlich abzugsfähig.

    Selbstverständlich orientiert sich auch der Staat am Gemeinwohl und kann (zusätzlich zu seiner vorherrschenden Finanzierung über Zwangsabgaben in Form von Steuern) freiwillig gegebene Mittel im Rahmen des Fundraising einwerben. So haben in den letzten Jahren immer mehr öffentliche Hochschulen, Schulen, Kindertagesstätten, Theater, Museen und Krankenhäuser begonnen, Fundraising zu betreiben. Auch die Amtskirchen, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit kirchlicher Zielsetzung per se steuerbefreit sind, betreiben neben der Erhebung von Kirchensteuern immer schon Fundraising-Aktivitäten, indem sie Spenden, (Zu-) Stiftungen und öffentliche Mittel beispielsweise für kirchliche Schulen und Hochschulen einwerben.

    Prinzipiell wird auch im Ersten Sektor (Markt) von Fundraising gesprochen, wenn Unternehmen sich auf Finanzmärkten mit Kapital versorgen. Auch im deutschsprachigen Raum wird insbesondere dann von Fundraising gesprochen, wenn Beteiligungsgesellschaften (Private-Equity-Gesellschaften) außerbörslich Gelder einwerben. Diese Form des Fundraising orientiert sich nicht am Gemeinwohl sondern am Wohl einzelner Investoren.

    Wer ist mit „Ressourcenbereitsteller“ gemeint?

    Jede steuerbegünstigte Organisation benötigt also zur Erreichung ihrer satzungsmäßigen Ziele verschiedene Ressourcen. Wer könnte die benötigten Ressourcen in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen zur Verfügung stellen? Im Fundraising werden vier Gruppen von Ressourcenbereitstellern unterschieden: Privatpersonen („Individual Fundraising“), Unternehmen („Corporate Fundraising“, Corporate Giving), Stiftungen („Foundation Fundraising“) und öffentliche Institutionen („Public Fundraising“, z.B. bei EU, Bund, Länder und Kommunen).

    Welche „Bedürfnisse“ haben die Ressourcenbereitsteller?

    Eine zentrale Frage des Fundraising ist, warum (potenzielle) Ressourcenbereitsteller einer steuerbegünstigten Organisation ihre Geld-, Sach- und Dienstleistungen zur Verfügung stellen sollten? Aus welcher Motivation bzw. dahinter stehenden Bedürfnissen heraus tun sie dies? Welchen Nutzen zieht ein Ressourcenbereitsteller aus seinem Tun?

    Bei den Privatpersonen ist man zunächst geneigt, selbstlose Gründe zu unterstellen. Da die steuerbegünstigte Organisation selbstlos gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgt, wird vermutet, dass auch die Ressourcenbereitstellung der Privatpersonen altruistisch erfolgt. Bei genauerer Betrachtung unterstützen Privatpersonen steuerbegünstigte Organisationen jedoch nicht nur aus reinem Altruismus. Vielmehr erwarten sie - ausgesprochen oder unausgesprochen - zumindest immaterielle Formen der Gegenleistung. Kotler/Levy schreiben dazu: "Fund raisers have learned that people give because they are getting something." Damit wird deutlich, dass trotz Immaterialität der Gegenleistung ein Ressourcenbereitsteller nicht nur altruistische, sondern durchaus auch egoistische Ziele verfolgen kann. In einer umfangreichen empirischen Studie fand Schneider sogar heraus, „dass egoistischen Nutzenkomponenten hohe Bedeutung zukommt, während altruistische Motive einen zwar immer noch hochsignifikanten, jedoch tendenziell geringeren Einfluss ausüben.“

    Bei Unternehmen als Ressourcenbereitsteller dürften wohl die Wenigsten eine selbstlose Motivation unterstellen - obwohl diese, wie beim klassischen Mäzen angenommen, durchaus denkbar wäre. Ist Altruismus bei einer Privatperson denkbar, so muss sie beispielsweise auch bei einem mittelständischen Unternehmer denkbar sein, der ja schließlich gleichzeitig Privatperson ist. In aller Regel dürften bei Unternehmen aber (zumindest teilweise) Eigeninteressen im Spiel sein, wenn sie steuerbegünstigte Organisationen unterstützen. Zu nennen sind beispielsweise folgende Interessen:

    • Positive Beeinflussung des Unternehmensimage (Image) bei allen relevanten internen und externen Stakeholdern (Anspruchsgruppen): Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Geldgeber, Öffentlichkeit.
    • Steigerung der Identifikation und Motivation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen.
    • Differenzierung vom Wettbewerb.
    • Dokumentation der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung („Corporate Social Responsibility“).

    Dass Unternehmen auch Eigeninteressen verfolgen, ist wohl genauso wenig verwerflich wie bei Privatpersonen. Allerdings bekommt die Frage der Gegenleistung für ein unterstützendes Unternehmen an anderer Stelle eine wichtige Bedeutung: Aus steuerrechtlicher Sicht wird großer Wert auf die Unterscheidung gelegt, ob die Ressourcenbereitstellung durch ein Unternehmen aus selbstlosen Gründen in Form einer (Unternehmens-) Spende erfolgt, oder ob eine Gegenleistung vorliegt, die ein Sponsoring begründet. Im Falle eines Sponsoring gelten nach dem sog. Sponsoring-Erlass nämlich sowohl für das unterstützende Unternehmen als auch für die unterstützte Organisation teilweise andere steuerliche Regelungen als bei einer Spende.

    Übrigens haben selbst Stiftungen, die steuerbegünstigten Organisationen Ressourcen zur Verfügung stellen, durchaus Eigeninteressen. Sie streben in aller Regel eine Erhöhung ihres Stiftungskapitals durch Zustiftungen an und sind deshalb an ähnlichen Gegenleistungen interessiert, wie auch Unternehmen (z.B. Steigerung des Bekanntheitsgrades, Verbesserung des Images etc.). Dies darf beim Fundraising gegenüber Stiftungen nie vergessen werden!

    Sogar öffentliche Institutionen sind nicht vollkommen frei von Eigeninteressen. Wenn schon nicht auf institutioneller Ebene, so doch oft auf persönlicher Ebene. Ein Mitarbeiter einer öffentlichen Institution tendiert dazu, bevorzugt solche steuerbegünstigten Organisationen zu unterstützen, bei denen er anschließend mit professioneller Projektadministration rechnen kann – was seinen eigenen administrativen Aufwand bei der Abwicklung der Förderung minimiert.

    Was ist mit „zu möglichst geringen Kosten“ gemeint?

    Das Fundraising soll die von einer steuerbegünstigten Organisation benötigten Ressourcen zu möglichst geringen Kosten beschaffen. Im Idealfall verzichtet ein Ressourcenbereitsteller ganz auf eine (materielle) Gegenleistung. Die Ressourcen werden dann als (Geld-, Sach- oder Zeit-) Spende freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dies heißt übrigens nicht, dass damit gar keine Kosten entstehen. So erwarten beispielsweise die meisten Spender immaterielle Formen der Gegenleistung wie Dank, Anerkennung und Informationen (z.B. in Form von Rechenschaft über die Verwendung der Spenden). Diese immateriellen Formen der Gegenleistung sind nicht zum Nulltarif zu haben. Es entstehen beispielsweise Kosten für die Erstellung und den Versand von Jahresberichten oder für den Aufbau und die Pflege einer Website. Dass Kosten entstehen ist also unvermeidbar – entscheidend ist die Frage, wie hoch der Anteil dieser Kosten an den eingeworbenen Ressourcen (Verwaltungskostenanteil) ist.

    Selbst wenn nicht erreicht werden kann, dass ein Ressourcenbereitsteller ganz auf eine materielle Gegenleistung verzichtet, kann auch dann noch von einem Fundraising-Erfolg gesprochen werden, wenn es einer Organisation aufgrund ihrer Steuerbegünstigung gelingt, die benötigten Ressourcen zu einem Preis unterhalb des Marktpreises zu beschaffen. Ein realisierter Preisnachlass kann durchaus als „gefundraist“ angesehen werden, da der Differenzbetrag ansonsten hätte bezahlt werden müssen.

    Ist der Ressourcenbereitsteller ein Unternehmen, das eine Gegenleistung erwartet, so ist von Seiten der steuerbegünstigten Organisation immer darauf zu achten, dass die Kosten für die Erbringung der erwarteten Gegenleistungen minimiert werden und noch in einem vernünftigen Verhältnis zu den beschafften Ressourcen stehen. So manche steuerbegünstigte Organisation fühlt sich verpflichtet, unverhältnismäßig hohe Gegenleistungen für erhaltene Ressourcen zu erbringen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Fundraising"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Fundraising Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fundraising-36017 node36017 Fundraising node27010 Anspruchsgruppen node36017->node27010 node51589 Corporate Social Responsibility node36017->node51589 node40513 Markt node36017->node40513 node42864 Sponsoring node36017->node42864 node39562 Nonprofit-Organisation (NPO) node36017->node39562 node46282 Stakeholder-Ansatz node27010->node46282 node41203 Nachhaltigkeit node51589->node41203 node50418 Verantwortung node51589->node50418 node45094 Organisation node40513->node45094 node35232 Genossenschaft node39562->node35232 node50919 Verein node39562->node50919 node50391 Tourismus node50391->node39562 node54120 Design Thinking node54120->node39562 node39435 Marketing node39435->node42864 node48161 Werbung node48161->node42864 node39592 Kommunikationspolitik node39592->node42864 node30531 Below-the-Line-Kommunikation node30531->node42864 node54101 Big Data node54101->node40513 node45936 Pareto-Optimum node45936->node40513 node40842 Marktformen node40842->node40513 node120056 ESG-Kriterien node120056->node51589 node51592 Greenwashing node51592->node51589 node53968 Zielsystem der Unternehmung node53968->node27010 node52407 Makroumfeld node52407->node27010
    Mindmap Fundraising Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fundraising-36017 node36017 Fundraising node27010 Anspruchsgruppen node36017->node27010 node51589 Corporate Social Responsibility node36017->node51589 node40513 Markt node36017->node40513 node42864 Sponsoring node36017->node42864 node39562 Nonprofit-Organisation (NPO) node36017->node39562

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete