Direkt zum Inhalt

Ausschließung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Ausschließung eines Gesellschafters der OHG oder KG kann anstelle der Auflösung der Gesellschaft bei Ausschließungsgrund auf Antrag der übrigen Gesellschafter durch Gericht ausgesprochen werden (§ 140 HGB). Durch Gesellschaftsvertrag kann das Ausschließungsrecht erweitert, eingeschränkt und versagt werden. Dem betroffenen Gesellschafter kann Umwandlung seiner Rechtsstellung in die eines Kommanditisten oder stillen Gesellschafters eingeräumt werden. Häufig findet sich eine vertragliche Regelung, dass im Fall der Ausschließung der betroffene Gesellschafter seinen Kapitalanteil den verbleibenden Gesellschaftern anzubieten oder abzutreten hat.

    2. Ausschließung eines GmbH-Gesellschafters, der nach Aufforderung und Terminstellung seiner Einzahlungsverpflichtung nicht nachkommt (Kaduzierung). Nach § 21 GmbHG verfällt sein Geschäftsanteil der Gesellschaft.

    3. Ausschließung eines Mitglieds einer Genossenschaft nach § 68 I GenG muss sich auf einen in der Satzung geregelten Ausschließungsgrund beziehen und ist nur zum Schluss des Geschäftsjahres zulässig.

    4. Ausschließung nach Aktienrecht: Kaduzierung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Ausschließung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Ausschließung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ausschliessung-27581 node27581 Ausschließung node29815 Ausschluss node27581->node29815 node41431 Kaduzierung node27581->node41431 node34439 Gesellschaftsvertrag node27581->node34439 node37104 Kommanditist node27581->node37104 node41029 lästiger Gesellschafter node41029->node27581 node30533 Abfindung node41029->node30533 node28297 Betriebsausgabe node41029->node28297 node29431 Anschaffungskosten node41029->node29431 node36857 Firmenwert node41029->node36857 node29815->node41431 node29112 Aktienregister node41431->node29112 node33489 Firma node46240 offene Handelsgesellschaft (OHG) node46240->node27581 node46240->node34439 node46240->node37104 node31477 Bilanz node46240->node31477 node45573 Personengesellschaft node46240->node45573 node40541 juristische Person node46240->node40541 node37334 Nichtigkeit node34439->node33489 node34439->node37334 node36571 GmbH & Co. ... node36571->node37104 node45796 Prokura node37104->node45796 node40085 Kommanditgesellschaft (KG) node37104->node40085 node40085->node46240 node45573->node34439 node37898 Kraftloserklärung von Wertpapieren node37898->node41431
    Mindmap Ausschließung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/ausschliessung-27581 node27581 Ausschließung node37104 Kommanditist node27581->node37104 node34439 Gesellschaftsvertrag node27581->node34439 node41431 Kaduzierung node27581->node41431 node46240 offene Handelsgesellschaft (OHG) node46240->node27581 node41029 lästiger Gesellschafter node41029->node27581

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com