Direkt zum Inhalt

Bestandsverzeichnis

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Grundstücksrecht
    2. Einkommensteuerrecht

    Grundstücksrecht

    Teil des Grundbuchs, in dem das Grundstück katastermäßig bezeichnet ist.

    Einkommensteuerrecht

    Erfassung des beweglichen Anlagevermögens für Steuerzwecke (R 5.4 EStR). Aufzustellen durch jährliche körperliche Bestandsaufnahme oder durch laufende Inventur.

    Inhalt: Das Bestandsverzeichnis erfasst bewegliche Anlagegüter, auch voll abgeschriebene. Das Bestandsverzeichnis muss enthalten: Genaue Bezeichnung, Bilanzwert, bei permanenter Inventur zusätzlich Tag der Anschaffung oder Herstellung, Höhe der Anschaffungskosten oder Herstellungskosten, Tag des Abgangs. Nicht aufgenommen werden müssen:
    (1) geringwertige Wirtschaftsgüter;
    (2) bewegliche Anlagegüter, für die zulässigerweise ein Festwert angesetzt wird.

    Zulässige Erfassungsweise:
    (1) Gesamtanlagen, auf die einheitliche Absetzung für Abnutzung (AfA) vorgenommen wird, können als Einheit eingetragen werden;
    (2) für gleichartige Gegenstände, die im gleichen Zeitraum angeschafft und deren Anschaffungskosten, Nutzungsdauer und Abschreibungsmethode gleich sind, ist Zusammenfassung statthaft.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Bestandsverzeichnis"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Bestandsverzeichnis Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bestandsverzeichnis-30625 node30625 Bestandsverzeichnis node29431 Anschaffungskosten node30625->node29431 node33124 Herstellungskosten node30625->node33124 node40384 laufende Inventur node30625->node40384 node49874 Vermögensgegenstand node33315 Grundbuch node33315->node30625 node37465 Nießbrauch node34837 Grundstück node32742 Grunddienstbarkeit node32742->node30625 node32742->node33315 node32742->node37465 node32742->node34837 node32465 Erinnerungswert node30466 Bewertungseinheit node48562 Werkzeug node27864 Betriebsausstattung node48562->node27864 node27864->node30625 node27864->node32465 node27864->node30466 node28473 Anlagevermögen node27864->node28473 node36257 Einlagen node36257->node33124 node48326 Verwaltungskosten node48326->node33124 node30077 Aufwendungen node29431->node28473 node31208 Abschreibung node29431->node31208 node33124->node49874 node33124->node30077 node36277 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur node36277->node40384 node32619 Fortschreibung node32619->node40384 node42890 Stichtagsinventur node38698 Inventur node38698->node40384 node40384->node42890 node34541 immaterielles Wirtschaftsgut node34541->node29431 node36857 Firmenwert node36857->node29431 node28382 beschränkte dingliche Rechte node28382->node32742
    Mindmap Bestandsverzeichnis Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bestandsverzeichnis-30625 node30625 Bestandsverzeichnis node29431 Anschaffungskosten node30625->node29431 node40384 laufende Inventur node30625->node40384 node33124 Herstellungskosten node30625->node33124 node27864 Betriebsausstattung node27864->node30625 node32742 Grunddienstbarkeit node32742->node30625

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete