inferiores Gut
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
gemäß Haushaltstheorie ein Gut, dessen mengenmäßige Nachfrage mit steigendem Einkommen nur in geringerem Maße zu- bzw. sogar abnimmt. Dabei handelt es sich i.d.R. um geringerwertige Güter, die mit steigendem Einkommen durch höherwertige ersetzt werden.
Bei relativ inferioren Gütern erhöht sich die nachgefragte Menge bei einer Einkommenselastizität der Nachfrage kleiner 1 nur unterproportional zum Einkommen, während bei absolut inferioren Gütern der Konsum absolut sinkt.
Mindmap "inferiores Gut"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
inferiores Gut
ausgehend
eingehend
inferiores Gut
ausgehend