Interdependenzkosten
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Summe aus den externen Kosten des Überstimmtwerdens (der im Abstimmungsverfahren überstimmten Bürger) und den Konsensfindungskosten (der überstimmenden Bürger).
Vgl. auch ökonomische Theorie der Verfassung (Konstitutionenökonomik).
Mindmap "Interdependenzkosten"
Hilfe zu diesem FeatureBücher
Buchanan, J. M./Tullock, G.: The Calculus of Consent: Logical Foundations of Constitutional Democracy
Ann Arbor, 1962
Zeitschriften
2, 1988, S. in: Public Choice, S. 153-166
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abstimmungsverfahren
Arrow-Paradoxon
Behörde
Bürokratie
Condorcet-Paradoxon
Demokratie
Geschäftsordnung
Interessengruppen
Kollektiventscheidung
Lobbyismus
Logrolling
Medianwähler-Konzept
Neue Politische Ökonomie
Rent Seeking
Staatsversagen
Wahlparadoxon
direkte Demokratie
einfache Mehrheitsregel
indirekte Demokratie
ökonomische Theorie der Bürokratie
eingehend
Interdependenzkosten
ausgehend