Direkt zum Inhalt

ökonomische Theorie der Bürokratie

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Ansatz zur Erklärung des Verhaltens bürokratischer Instanzen (Behörde); ökonomische Bürokratiemodelle stammen von Tullock (1965), Downs (1967), Niskanen (1971) und anderen. Das bekannteste formal-theoretische Bürokratiemodell geht auf W.A. Niskanen (1971) zurück.

    1. Charakterisierung: Der Ansatz konstruiert analog zum Modell des bilateralen Monopols eine Tauschbeziehung zwischen der budgetbewilligenden Instanz (Wahlbeamte) und den sog. Büros, die die eigentlichen Produzenten der öffentlichen Dienstleistungen sind. In dieser Tauschbeziehung haben die Büros aufgrund ihres Informationsstandes und ihrer Fähigkeit, den Informationsfluss zu beeinflussen, eine starke Stellung. Tauschobjekte sind die von den Büros angebotenen Dienstleistungen und die Budgetmittel.

    2. Annahmen:
    (1) Die budgetbewilligende Instanz hat Vorstellungen über die Höhe des Gesamtbudgets sowie über die Art und Menge der zu erstellenden Dienstleistungen, aber sie hat weder Anreiz noch Gelegenheit, sich Informationen über Budgetminimierungsmöglichkeiten bei gleichem Leistungsoutput zu beschaffen.
    (2) Die in den Büros beschäftigten Beamten suchen entsprechend dem Rationalprinzip ihren Nutzen zu maximieren. Dieser wird durch Einkommen, Karrierechancen und Macht determiniert.
    (3) Die diesen Nutzen bestimmenden Faktoren sind zumeist positiv mit der Höhe des Bürobudgets korreliert.

    3. Ergebnis: Aus den Annahmen abgeleitet ergibt sich als Verhaltenshypothese für die Bürokratie in den Büros eine Strategie der Budgetmaximierung über eine Erhöhung des Dienstleistungsangebots. Die Budgetmaximierungsstrategie findet ihre Grenzen dort, wo Diskrepanzen zwischen angebotenen und tatsächlich realisierten Dienstleistungen zu Budgetkürzungen führen könnten.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "ökonomische Theorie der Bürokratie"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap ökonomische Theorie der Bürokratie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oekonomische-theorie-der-buerokratie-45085 node45085 ökonomische Theorie der ... node29535 bilaterales Monopol node45085->node29535 node39238 Interessengruppen node35657 Globalisierung node34752 Homo oeconomicus node54195 Digitalisierung node47235 Theorie der Sozialpolitik node47235->node45085 node47235->node35657 node47235->node34752 node47235->node54195 node27801 Arbeitslosigkeit node47235->node27801 node41775 Kontraktkurve node40707 Monopson node38487 Monopol node40842 Marktformen node29535->node41775 node29535->node40707 node29535->node38487 node29535->node40842 node44539 Rent Seeking node29945 Bürokratie node29945->node45085 node31498 Bürokrat node29945->node31498 node27893 Behörde node29945->node27893 node37289 Marktversagen node39199 Kritischer Rationalismus node42076 Staatsversagen node42076->node45085 node42076->node39238 node42076->node44539 node42076->node37289 node42076->node39199 node31594 Angestellter node54160 Kryptowährung node54160->node27893 node40541 juristische Person node40541->node27893 node27893->node45085 node27893->node31594 node31414 Autorität node31414->node29945 node28649 Arbeitsteilung node28649->node29945
    Mindmap ökonomische Theorie der Bürokratie Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/oekonomische-theorie-der-buerokratie-45085 node45085 ökonomische Theorie der ... node27893 Behörde node45085->node27893 node29535 bilaterales Monopol node45085->node29535 node29945 Bürokratie node29945->node45085 node42076 Staatsversagen node42076->node45085 node47235 Theorie der Sozialpolitik node47235->node45085

    News SpringerProfessional.de

    Bücher

    Tullock, G. :The Politics of Bureaucracy
    Washington D.C., 1965
    Downs, A.:Inside Bureaucracy
    Boston, 1967

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete