Staatenbund
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
völkerrechtliche Verbindung von Staaten, i.d.R. zu einem einheitlichen Völkerrechtssubjekt mit einer einheitlichen Verfassung. Anders als der Bundesstaat eine verhältnismäßig lose Form des Zusammenschlusses, mit viel Selbstständigkeit der Gliedstaaten (z.B. eigene Militärhoheit und Recht zur Errichtung eigener diplomatischer Vertretungen) und nur schwachen Ansätzen zur Bildung einer Zentralgewalt.
Beispiele: Deutscher Bund (1815–1867), Britisches Commonwealth.
Mindmap "Staatenbund"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Braindrain
Bretton-Woods-System
Direktinvestition
Entwicklungshilfe
Entwicklungsländer
Freihandelszone
GATT
Industrieländer
Länderklassifizierung
Migration
Neokolonialismus
Non-Governmental Organization (NGO)
OPEC
Rostowsche Stadientheorie
Schwellenländer
Sonderorganisationen der UN
Zollunion
informeller Sektor
relative Armut
struktureller Wandel
eingehend
Staatenbund
ausgehend