Tauschgleichgewicht
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
spezielle Form eines Marktgleichgewichts (Gleichgewicht) in einer Volkswirtschaft, in der keine Produktion stattfindet und Tausch von Gütern die einzige ökonomische Aktivität darstellt. Im Tauschgleichgewicht stimmen die Quotienten der Grenzraten der Substitution für alle Individuen überein. In einer Edgeworth-Box sind Tauschgleichgewichte durch diejenigen Teile der Kontraktkurve gekennzeichnet, die von der Anfangsausstattung an Gütern aus erreichbar sind.
Tauschgleichgewicht im Außenwirtschaftsverkehr: Außenhandelsgleichgewicht.
Mindmap "Tauschgleichgewicht"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation
Allokationsfunktion des Preises
Arbeitsteilung
Bedürfnis
Erlös
Hierarchie
Interdependenz
Kosten
Kostenfunktion
Markt
Marktformen
Monopol
Opportunitätskosten
Preisabsatzfunktion
Preisdifferenzierung
Preiselastizität
Produktion
Produktionsfaktoren
inferiores Gut
monopolistische Preisbildung
eingehend
Tauschgleichgewicht
ausgehend
eingehend
Tauschgleichgewicht
ausgehend