Direkt zum Inhalt

Zeitermittlung

Definition: Was ist "Zeitermittlung"?

Zeitermittlung erfolgt für die Berechnung von Vorgabezeit des Arbeitnehmers, Belegungszeit des Betriebsmittels, Bewertungszeit des Werkstoffes sowie der Auftragszeit (T) im Rahmen der Arbeitsvorbereitung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Zweck: Zeitermittlung erfolgt für die Berechnung von Vorgabezeit des Arbeitnehmers, Belegungszeit des Betriebsmittels, Bewertungszeit des Werkstoffes sowie der Auftragszeit (T) im Rahmen der Arbeitsvorbereitung.

    2. Methoden: a) Schätzung in Form der erfahrungs- und kenntnisbedingten Mehrfachschätzung.

    b) Zusammensetzung: Addition bekannter Zeitwerte für ähnliche Vorgänge.

    c) Interpolation: Ermittlung neuer aus einer Reihe bekannter Zeitwerte zur Berücksichtigung einer quantitativ veränderlichen Einflussgröße.

    d) Berechnung und Zeichnung, wenn mathematische Funktion zwischen Einflussgröße und gesuchter Zeit bekannt.

    e) Systematische Arbeitszeitstudie: Messabschnitte sind durch Analyse des Arbeitsablaufes gewonnene Arbeitselemente.

    Voraussetzung für Zeitermittlung, v.a. bei Verfahren e), ist die systematische Arbeitsvorbereitung mittels Erzeugnisgliederung und sinnvoller Analyse des Arbeitsablaufes.

    f) Multimomentverfahren.

    3. Hilfsmittel: a) Technische Hilfsmittel: Stoppuhren (mit Dezimaleinteilung), schreibende Zeitmessgeräte (Arbeitsschau-Uhren), oder Zeiterfassungs-Apps.

    b) Organisatorische Hilfsmittel: einheitliche analoge oder digitale Zeitaufnahme- und -auswertungsbogen.

    Vgl. Zeitaufnahme

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Zeitermittlung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Zeitermittlung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zeitermittlung-47262 node47262 Zeitermittlung node47823 Vorgabezeit node47262->node47823 node47263 Zeitaufnahme node47262->node47263 node27805 Arbeitszeitstudie node47262->node27805 node27575 Auftragszeit (T) node47262->node27575 node31073 Arbeitsvorbereitung node47262->node31073 node42813 Sollzeit node47823->node42813 node27226 Arbeitsleistung node47823->node27226 node31417 Akkordlohn node47823->node31417 node47823->node27575 node37327 Istzeit node47263->node42813 node43425 REFA-Verband für Arbeitsstudien ... node47263->node43425 node27805->node37327 node27805->node47263 node27805->node42813 node38880 Materialentnahmeschein node45239 Produktionsprozessplanung node27575->node45239 node30378 Ausführungszeit (t) node27575->node30378 node38438 Kalkulation node27575->node38438 node42829 Rüstzeit (t) node27575->node42829 node28477 Arbeitsplan node44343 Stückliste node28649 Arbeitsteilung node28649->node31073 node31073->node38880 node31073->node28477 node31073->node44343
    Mindmap Zeitermittlung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zeitermittlung-47262 node47262 Zeitermittlung node27575 Auftragszeit (T) node47262->node27575 node31073 Arbeitsvorbereitung node47262->node31073 node47823 Vorgabezeit node47262->node47823 node27805 Arbeitszeitstudie node47262->node27805 node47263 Zeitaufnahme node47262->node47263

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete