Direkt zum Inhalt

Selbstständig fahrende Autos

Definition: Was ist "Selbstständig fahrende Autos"?

Selbstständig fahrende oder autonome Autos bewegen sich als Prototypen durch die Städte und Landschaften, in den USA genauso wie in Europa und Asien. Umgangssprachlich werden sie als Roboterautos bezeichnet. Sie nehmen dem Fahrer bzw. dem Insassen wesentliche oder sogar sämtliche Aktionen ab (vollautomatisiertes und fahrerloses Fahren).

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Allgemein
    2. Ziele
    3. Funktionen und Merkmale
    4. Fahrerassistenzsysteme
    5. Kritik und Ausblick

    Allgemein

    Selbstständig fahrende oder autonome Autos bewegen sich als Prototypen durch die Städte und Landschaften, in den USA genauso wie in Europa und Asien. Umgangssprachlich werden sie als Roboterautos bezeichnet. Sie nehmen dem Fahrer bzw. dem Insassen wesentliche oder sogar sämtliche Aktionen ab (vollautomatisiertes und fahrerloses Fahren). Ein Verkehr, der von Wagen dieser Form geprägt wird, ist eine Vision, allerdings eine, deren Umsetzung von Herstellern und anderen Unternehmen verfolgt, von verschiedenen Disziplinen erforscht und in Gesellschaft und Medien eifrig diskutiert wird sowie technisch gesehen in einem gewissen Rahmen möglich ist. Vorstufen sind das assistierte sowie teil- und hochautomatisierte Fahren.

    Ziele

    Ziele des Einsatzes von selbstständig fahrenden Autos sind Erhöhung der Fahrsicherheit, Steigerung des Fahrkomforts und Verbesserung der Effizienz (z.B. durch Senkung des Verbrauchs). Einige Systeme sind so konzipiert, dass der Insasse sie temporär deaktivieren kann, sodass eine manuelle Steuerung bzw. eine individuelle Anweisung möglich wird. Dies hat nicht zuletzt haftungs- und sicherheitstechnische Gründe. Manche Produzenten verzichten aber auch bewusst auf Lenkrad und Gaspedal, mit dem Argument, dass menschliche Aktionen nicht notwendig oder nicht erwünscht sind. Die Freiheit, die für andere Tätigkeiten entsteht, wird von Wissenschaft und Wirtschaft untersucht. Man überlegt beispielsweise, die Sitze wie in Straßenbahnen oder Zügen anzuordnen und Bildschirme zur Unterhaltung und für die Arbeit einzubauen.

    Funktionen und Merkmale

    Die Informationstechnologie im Automobil, die sogenannte Car IT, nimmt in diesem Fall breiten Raum ein. Das selbstständig fahrende Auto ist ein rollender Computer und, wie der alternative Name sagt, ein Roboter, und zwar einer, der mobil ist, seine Umwelt beobachtet und seine Schlüsse daraus zieht. Wichtig ist die Car-to-Car Communication, die Kommunikation zwischen autonomen sowie zwischen autonomen und konventionellen, aber mit IT angereicherten Fahrzeugen. Diese verständigen sich hinsichtlich ihrer Abstände, sowohl innerhalb der Spur als auch von Spur zu Spur, der Dichte des Verkehrs sowie der Gefahren in der näheren und weiteren Umgebung. Möglich könnte eine selbstständige Einigung sein, z.B. wenn ein geparktes Auto beschädigt wurde. Eine übergeordnete Kategorie ist die Maschine-Maschine-Kommunikation. Selbstständig fahrende Autos sind eingebunden in ein Netzwerk, das Internetanwendungen, u.a. das Internet der Dinge, und Informationssysteme aller Art umfasst.

    Fahrerassistenzsysteme

    Fahrerassistenzsysteme (FAS) stellen wichtige Bausteine des selbstständig fahrenden Autos dar. Sie unterstützen den Lenker von PKW und übernehmen in bestimmten Situationen seine Aufgaben. Es handelt sich mehrheitlich um Car IT, die mit Ein- und Ausgabegeräten (auditiv oder visuell realisiert) gekoppelt ist und Zugriff auf ausgewählte Komponenten und Funktionen der Fahrzeuge hat. Beispiele sind Antiblockiersystem (ABS), elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Lichtautomatik, Scheibenwischerautomatik, Verkehrszeichenerkennung, Brems-, Notbrems- und Spurwechselassistent, Abstandsregeltempomat und -warner, Reifendruckkontrollsystem und Einparkhilfe. Die Akzeptanz gegenüber FAS ist hoch, und Wert und Preis von Autos werden immer mehr von ihnen bestimmt.

    Kritik und Ausblick

    Autonome Autos können nach Ansicht verschiedener Experten die Unfallzahlen senken und Staus vermeiden helfen, insbesondere bei einer weiten Verbreitung und starken Vernetzung. Der eine oder andere spricht sich allerdings dafür aus, dass sie nur in festgelegten Bereichen – auf der Notfallspur der Autobahn oder auf speziellen Trassen – und zu festgelegten Zeiten fahren dürfen. Ein vollkommen automatisierter und autonomisierter Verkehr würde weitgehende Entscheidungen der Fahrzeuge, nicht zuletzt in moralisch relevanten Situationen, erforderlich machen. Diesbezüglich ist die Maschinenethik gefragt, die sich mit der Moral von Maschinen befasst. Der robotergeprägte Verkehr wird anhand klassischer Gedankenexperimente und theoretischer Dilemmata wie des Trolley- und des Fetter-Mann-Problems sowie mit Blick auf praktische Dilemmata diskutiert. Gefragt ist zudem die Informationsethik, etwa in Bezug auf die informationelle Autonomie der Insassen, die Fahrzeug- und die Datensicherheit. Informations- und Technikethik können sich mit der persönlichen Autonomie befassen, z.B. mit dem Verlust menschlicher angesichts zunehmender maschineller Autonomie, und auch mit dem Wegfall der Freude am Fahren.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Selbstständig fahrende Autos"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Selbstständig fahrende Autos Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/selbststaendig-fahrende-autos-54020 node54020 Selbstständig fahrende Autos node37167 Kommunikation node54020->node37167 node54080 Wirtschaft node54020->node54080 node48087 Unternehmen node54020->node48087 node35160 Effizienz node54020->node35160 node39592 Kommunikationspolitik node37167->node39592 node54032 Industrie 4.0 node54080->node54032 node48161 Werbung node54080->node48161 node28662 Dienstleistungen node54080->node28662 node45598 Produktionsfaktoren node48087->node45598 node33138 Effektivität node35160->node33138 node47252 Wirtschaftlichkeit node35160->node47252 node54032->node54020 node51842 Web 2.0 node54032->node51842 node54101 Big Data node54101->node54032 node54077 Cyberphysische Systeme node54077->node35160 node44840 Personalabteilung node44840->node35160 node122433 Lockdown node122433->node54080 node122433->node48087 node54195 Digitalisierung node54195->node37167 node54195->node54080 node54195->node48087 node54195->node54032 node52673 Soziale Medien node52673->node37167 node52673->node48087 node51592 Greenwashing node51592->node37167
    Mindmap Selbstständig fahrende Autos Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/selbststaendig-fahrende-autos-54020 node54020 Selbstständig fahrende Autos node37167 Kommunikation node54020->node37167 node54080 Wirtschaft node54020->node54080 node48087 Unternehmen node54020->node48087 node35160 Effizienz node54020->node35160 node54032 Industrie 4.0 node54032->node54020

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete